Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe noch mal eine Frage zum Unterschied! Erkennt man vieleicht bereits den Unterschied, wenn die (nenne es mal Blütenknopspen) noch geschlossen grad erst aus dem Hanf rausgucken? Ist diese Knospenhülle beim Weibchen vieleicht nicht so grün/gelb, wie beim Männchen? Oder erkennt man es wirklich erst, wenn diese Knospenhülle aufplatzt und die Blüten langsam rausquillen?
Den Stand, so wie hier auf dem Bild meine ich!
Ich frage das, weil das Bauhaus in Düsseldorf in den letzten beiden Jahren teilweise wirklich sehr schöne Exemplare aus Portugal bekam, die bereits Anfang März immer kamen, und bereits einen Stand, wie auf dem Bild hatten. Da ich ein Weibchen brauche würde, ich gerne sehr sicher gehen, auch eins zu bekommen. Die schönen Trachys mit Blütenknospen, sind dann beim Bauhaus und generell jeder Gärtnerei mit angemessenen Preisen, immer sehr schnell weg, weshalb es hilfreich ist, wenn ich bereits in dem Stadium des Bildes, sicher gehen könnte...
Ich glaube, das ist in dem Stadium noch nicht möglich. Habe zwar selbst noch keine weiblichen Blüten bei mir, aber selbst wenn sich bei meinen Trachys die Knospen öffneten, konnte ich nicht mit 100%iger Sicherheit schon sagen männlich/weiblich. Erst mit fortschreitender Blüte kann man da Aussagen treffen.
in diesem Stadium sehen alle gleich aus. Erst wenn sich die Hüllblätter geöffnet haben und die Blüte sich voll entfaltet haben kann man an Hand der Form und Farbe vorab mal sagen was es sein kann. Ist sie dann voll zur Blüte bereit erkennt man die von Claus gezeigten Merkmale.
Hallo zusammen, vielleicht auch einmal interessant... diese All-in-One Version. Eine meiner Trachys bildet sowohl weibliche, wie auch männliche Samen. Dies scheint auch gar nicht so selten vorzukommen. Im Tessin sah ich drei Stück und auch in Nizzapark (Frankfurt) ist eine vertreten. Jedenfalls war ich überrascht, als ich diese Trachyblüten eindeutig als männliche bestimmt hatte und sich ein großer Teil später als weibliche herausstellten. ...ganz praktisch ;-)