Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
die richtige Düngermenge ist ja noch von vielen anderen Faktoren abhängig. Vor allem aber auch vom verwendeten Wasser und Substrat. Die optimale Situation ist die Symbiose mit Mykorrhiza Pilzen, die der Palme die Nährstoff und Wasseraufnahme sehr erleichtern. Ich hatte schon öfter von Pilzmyzel durchwucherte Töpfe, in denen die Palmen dann auch in überdurchschnittlicher Verfassung waren. Das klappt aber nur wenn man Düngedröhnungen vermeidet und versucht stabile Verhältnisse zu schaffen. Deshalb wechsle ich auch nie das Substrat.
Eine schwache, stete Düngerzufuhr ist sicher die beste Art der Düngung. Ich praktiziere sie bereits einige Zeit bei meiner Parajubaea. Hierfür nehme ich als Gießwasser das Aquariumwasser meiner europäischen Flusswelse (Silurus glanis), noch ein kleines Hobby von mir. Diese Welse beeinflussen die Wasserqualität für Pflanzen dermaßen positiv, dass sozusagen alles ausgeglichen und gut wächst, was damit gegossen wird. Mit anderen Fischen funktioniert das nur bedingt. Einige Arten machen das Wasser sogar unfruchtbarer und bremsen das Wachstum von Pflanzen.
das kann ich gar nicht beantworten. Da fehlt mir die Erfahrung mit penibel genauer Düngerdosierung. Wird auch speziell von der Pflanze abhängen.
Bei mir ist das alles eher Fingerspitzengefühl aus der Erfahrung mit meinen Pflanzen und dem von mir verwendeten Dünger. Ich versuche ein knapp reduziertes Milieu zu halten. So ist die Gefahr von schwer zu "reparierender" Überdüngung ausgeschlossen.