Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
mit der Aussage, war gemeint, dass bei deiner NW Lage ein Gießen im Winter nicht nötig sein wird, da es kaum mal wie bei Stefan 2 Monate oder länger nicht regnet. Ob bei Stefans sommerheißen Klima eine halbschattug stehende Pflanze nicht Vorteile hat wäre ich mir nicht sicher Die natürliche Verbreitung von Jungpflanzen beschränkt sicht dort ausschließlich auf schattig feuchte Plätze, an sonnigen Plätzen ist es dort schlichtweg zu trocken. Die Sonnenstundenzahl ist dort im halbschatten mind. so groß wie bei uns in der Vollsonne(2300h+) Außerdem wird bei seiner Tageserwärmung der Boden auch im Schatten nicht tief durchfrieren, womit die Pflanze sicher mehr Stress durch die starke Verdunstung in der Vollsonnw hat, bei doch recht kaltem und trockenem Boden.
Das ist in keinster Weise eine Kritik an dir Claus, allerdings steht es mir frei, in Bezug auf seine Klimavoraussetzungen, eine andere Meinung als du zu haben. Wenn meine Kommentare nicht erwünscht sind schränke ich sie zukünftig einfach stark ein.
entschuldige bitte, war wohl letzte Nacht einfach zu spät. Dadurch klang meine Antwort vielleicht unbeabsichtigt unfreundlicher als sie sein sollte und dazu habe ich, vielleicht auch durch die vorgerückte Uhrzeit etwas durcheinander geschmissen. Nicht nur, dass ich Südtirol mal kurzerhand nach Österreich verlegt habe , nein, ich habe auch die Standorte der Palmen mal eben gedanklich durcheinandergeworfen. Ich hatte nämlich, obwohl ich an Stefan schrieb, noch die ursprüngliche Anfrage des Threads von Enrico aus Dresden im Hinterkopf....
Okay, dann ist der Standort bei Stefan sehr sonnig und trocken und in diesem Sonderfall würde ich dir Recht geben, dass unter diesen Bedingungen ein halbschattiger Standort tatsächlich die bessere Wahl für Trachys ist. Man sieht das auch noch weiter südlich, da haben Trachys kaum noch eine Chance, weil es einfach zu heiß und zu trocken für diese Palmen ist.
danke für die vielen Beiträge. Hat sich ja 'ne richtige Diskussion hier entwickelt. Bin mir gar nicht sicher, ob das dann noch mit meiner Eingangsfrage zu tun hatte ... ;)
Da ich jetzt gesehen habe, dass es kommende Woche bei uns sogar bis auf - 8° Grad runtergehen soll und ich keine Lust habe bei diesen Temperaturen den Winterschutz aufzubauen, habe ich es jetzt so gemacht, wie oben erwähnt. Karnikeldraht drum, mit Heringen (wie für Zelte) im Boden verankert und komplett mit trockenem Laub aufgefüllt, welches ich bereits im Herbst gesammelt hatte. Werde dann noch Mitte der Woche überall Vliessäcke drüberstülpen. So fühle ich mich dann doch sicherer, dass die Kleinen die Temperaturen weckstecken werden ... :)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
kein Problem Claus, so ein Flüchtigkeitsfehler kann jedem passieren :) Ich habe mich immer über die Sonne im Winter aufgeregt bei uns, jetzt nachdem ich das gelesen habe : "Okay, dann ist der Standort bei Stefan sehr sonnig und trocken und in diesem Sonderfall würde ich dir Recht geben, dass unter diesen Bedingungen ein halbschattiger Standort tatsächlich die bessere Wahl für Trachys ist." Bin ich vielleicht trotzdem froh! Denn von Dezember bis Mitte Februar scheint bei uns die Sonne nur für 2-3 Stunden maximal, da die Sonne nicht über die hohen Berge rauskommt. Dann wäre wohl jeder Platz in meinem Garten ein halbschattiger Platz im Winter oder nicht? im Winter bekommt ein Teil des Gartens überhaupt keine Sonne ab.