Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
das kannst du machen wie es dir gefällt, das ist einfach Geschmacks Sache. Denn eines Tages werden die Wurzeln sowieso den Stamm unten aufreißen, weil die Washingtonia keinen anderen Platz mehr für neue Wurzel hat.
Washingtonia robusta.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi Rudi,
herzlich willkommen.
Optimal wäre eine Pflanzung inklusive der "Luftwurzeln" (bis zu dem grauen Stamm, von dem die alten Blattbasen bereits abgefallen sind). Wenn es später oberhalb weitere Wurzelbildung gibt - habe ich auch bei Trachys - dann macht das ja nichts. Aber bei einer Auspflanzung oder beim Umtopfen sollten die Wurzeln möglichst unter die Erde. Eine Phoenix hatte vor der Auspflanzung das gleiche Problem. Ich habe sie dann bis zum Stammansatz eingegraben. http://palmeundco.communityhost.de/file....nix_Canariensis
Sie auf den "Stelzen" auszupflanzen hätte keinen Sinn gemacht und hätte auch ziemlich blöd ausgesehen.
Mag ja sein, dass das bei einer Phoenix blöd aussieht, aber bei einer Washingtonia sieht das einfach klasse aus.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Am naturstandort oder an Standorten wo man sie überall auspflanzen kann ,sieht es ganeu so aus ,ich denke das Du sie so pflanzen kannst wie sie auch im Kübel steht ,die andere Variante ist auch machbar
danke für die Antworten. Ich werde die Luftwurzeln mit eingraben. Habe noch eine 4m hohe Washingtonia, derzeit mit Winterschutz, die war von Anfang an im Boden und hat nie Luftwurzeln gebildet. Dieses Exemplar vom Bild habe ich geschenkt bekommen und steht schon immer im Topf. Im Frühjahr wird sie befreit.
ich hätte die Wurzeln auch mit eingegraben. Die freiliegenden Wurzeln sind ein beliebter Angriffspunkt für Pilze und zudem vermindern sie die Überwinterungsfähigkeit, da sie im Winter als erstes gefrieren, somit nicht mehr zur Versorgung der Washi beitragen können und auch als erstes absterben. Wurzeln sollten gut geschützt sein. Ich bedecke freiliegende Wurzeln vor allem im Winter immer mit Erde.