Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich denke es gibt riesige Unterschiede zwischen den einzelnen Variationen, genauso wie es echt viele Variationen gibt trotz ihres sehr lokalen natürlichen Verbreitungsspektrum.
Zitat von Stephan_M im Beitrag #55Heizungsausfall aus irgendwelchen Gründen. Ist möglich
Wenn das nicht die Ursache war und auch die zweite Möglichkeit nicht zutrifft, was dann? Wäre ja nicht die erste Ovati, die hier im Forum in den letzten Jahren, aus welchen Gründen auch immer, den Winter nicht überlebt hat. Habe mir den ganzen Thread gerade noch einmal durchgelesen und könnte mir gut vorstellen, das es auch bei Anderen, die nicht hier sind, solche Verluste gab. Hast doch sehr viel dafür getan und trotzdem das Gruß Lutz
Hallo In die Runde, ich habe gestern meinen Regenschutz von den Agaven/ Yucca's zurückgebaut.... Die Ovati hat es gut gepackt, es ist auch alles fest... Beheizt wurde sie überhaupt nicht.
Wirklich erstaunlich... Bei @Stephan_M war´s wohl ähnlich kalt und er hat zusätzlich beheizt und trotzdem baut Sie stark ab? Gibt wohl also doch große Unterschiede der einzelnen Pflanzen.
Meine Ovati von Anton hat es leider nicht geschafft. War mit 16er Doppelstegplatten großflächig geschützt, aber unbeheizt. T min minus 21... sah alles gut aus, dann wurden die Blätter weich und matschig... leider
Nachtrag: Habe noch Parry, Neomexicana und Megalacantha im Beet sitzen - die haben nichts bis minimale Blessuren... schon komisch.... Am besten gewachsen war aber die Ovati in jedem Fall.
@Stephan_M Wirklich schade um das Prachtexemplar. Mal wieder ein Fall von "Hinterher ist man immer schlauer - oder eben auch nicht". Ich würde mir da mal keine zu große Vorwürfe machen, wegen des nicht installierten einzelnen Sensors. Wer weiß, was da im argen war. Vielleicht ist das Hochbeet doch irgendwie durchgefroren.
Umso toller aber die Meldung wegen der kleinen Ova, die ja offenbar überlebt hat. Da die ja schnell wachsen, kann sie den Ausfall der Großen schon bald vergessen machen...
Bei mir hat es leider eine Parry truncata erwischt. Stand furztrocken, zwar im Kübel, aber hier war es auch "nur" -11 in der Spitze. War einfach matsche eines Tages nach der Kälte. Halten wohl doch nicht so viel aus, wie nachgesagt wird, oder hier auch sehr große individuelle Unterschiede. Montana und Ovati hat es nicht gejuckt, meine nicht allzu harte neo hat wieder Pilze, wie nach fast jedem Winter. Bekomme ich einfach nicht los. Vielleicht sollte ich da wirklich mal prophylaktisch Spritzen in Erwägung ziehen.
[edit] Wärend ich der großen Ovati eher keine Chance mehr gebe (ich habe noch keine Agave gehabt, die sich nach dem Zustand "matsche" noch jemals erholt hat), könntest du ggf. Glück haben mit Ablegern - das habe ich durchaus schon mal erlebt. Während die oberirdische Mutterpflanze zwar hin ist, konnte ich noch unterirdische Ableger retten. Evtl. ma in dieser Richtung nachschauen...
das Hochbeet habe ich als Ursache noch gar nicht so recht auf dem Schirm gehabt.
Aber da könntest Du Recht haben!. Ich habe da zwar extra ein paar Wicklungen des Heizkabels drum gehabt. Aber wenn ich im Schutz -8 gehabt habe, dann war das für die Blätter wahrscheinlich total unproblematisch. Möglicherweise aber nicht für die Wurzeln. Denn im normalen Beet werden -8 Grad an den Wurzeln wohl kaum je erreicht werden. Hier konnte der Wurzelbereich nach und nach einfach durchfrieren. Da habe ich eindeutig nicht aufgepasst, beim Hochbeet hätte ich einen ganz anderen Temperaturbereich wählen müssen. Pfui...
meiner großen ovatifolia wird in der größten Agavengruppe auf Facebook nur eine Überlebenschance von 5% eingeräumt. Ganz so pessimistisch bin ich da nicht...
Wie auch immer, ein Backup musste her. Ich habe es nach dem Tipp von @PierreBB
Schaut Euch bitte mal das Foto auf der Website und dann die Fotos von Pierre bzw. Diese hier an:
Eine schöne Agave. Aber eine ovatifolia? Mit zwei Kindeln? Na da bin ich aber skeptisch. Die Blattform ist zwar recht variabel. Aber die Farbe, die Zeichnung und die Kindel lassen mich schon wieder etwas ratlos zurück... Möchte Jemand tippen?
meine hatte auch bereits Kindl. Die Farbgebungen und Variationen sind ja sehr vielfältig bei Ovatifolia. Ich hatte noch eine zweite bei Anton bestellt die auch so garnicht nach Ovatifolia aussieht von der Farbe her. Aber in US Foren findet man auch zig verschiedene Variationen. Wenn es keine Ovati ist was soll es sonst sein? Wie eine Neo, Parryii oder Megalacantha sieht sie nicht aus. Evtl. Havardiana?