Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
bei der Robusta besteht der Winterschutz aus einer Stütze, Malervlies, fünf Vlieshuben und zwei 90W Heizkabel. Den Malervlies habe ich diesmal direkt auf dem Stamm verlegt, was eventuell nicht so gut ist. Aber mal schauen. Ich hoffe, dass es gut geht.
Winterschutz Washingtonia robusta
Washingtonia robusta, für den Winterschutz musste ich die Krone bis auf drei Blätter verkleinern.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Hubert,
das klingt doch schon nach einer ganz guten Isolierung. Oben hast du so eine Querstange, wie man sie als Ansitz für Greifvögel benutzt (quasi ein "T"?). Die drei Blätter hast du so untergebracht oder jedes nochmal geknebelt? Sind die Kabel über ein UT gesteuert oder lässt du sie durchlaufen? Und warum machst du dir Sorgen wegen des Malervlieses auf dem Stamm? Feuchtigkeit? Dann drücke ich dir die Daumen, dass erneut alles funktioniert.
bei dem Malervlies gibt es Probleme mit Feuchtigkeit, dem Kamineffekt und hohen Temperaturen in der Sonne. Den Malervlies habe ich sonst immer auf dem Vlies verlegt, werde aber demnächst drauf verzichten und nur noch mit Vlies arbeiten. Die Blätter sind zusammengebunden, denn das Heizkabel wird direkt darauf verlegt. Die Heizkabel werden per Hand gesteuert. Ich schalte sie bei ca. -3°C bis -5°C ein und bei -3°C oder wenn die Robusta in der Sonne steht, wieder aus. Ich hoffe, dass alles gut geht, aber ob eine Washingtonia gut über den Winter gekommen ist, weiß man es erst im Mai/Juni.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Hubert,
Malervlies sind die, die einseitig foliert sind? Ich habe an einer Trachy auch ein unreguliertes Heizkabel unter Gewebeplane verlegt. Abstand der Umwicklung etwa 20cm. Sie steht sie schon eine Zeit lang in der Sonne bevor ich abschalte. Keine Ahnung, wie warm es am Stamm dann wird. Hoffentlich wird das Wachstum nicht angeregt. Aber bis die Wärme durch die Fasern und alten Blattbasen wirklich an lebendem Gewebe ankommt, dürfte sie sich auch ziemlich verteilt und abgeschwächt haben. Sind insgesamt ja auch nur 80W. Den Rest sehe ich ja dann im Frühling. Zuletzt habe ich aber nur noch die Heizkabel mit eingebautem Thermostat gekauft. Die machen einen deutlich robusteren Eindruck und schalten dann halt auch bei etwa 13°C aus. Dir viel Erfolg.
Die Washingtonia robusta hat den Wintereinbruch sehr gut überstanden.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.