Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Seit mehr als einem Jahr suche ich nun diese Palme. Sie hat als kältetoleranteste Kronenschaftpalme einen Spitzenplatz meiner Favoritenliste eingenommen. Mehrmals habe ich es knapp verpasst sie zu erstehen, da sie zumeist in wenigen Stunden ausverkauft ist. Ich habe auch schon mehrere Händler angeschrieben, die sie mal im Angebot hatten, allerdings kommen auch die an keine ran. Neuseeland hat gute Angebote, allerdings sind die Pflanzen bei der langen Reise wohl bald tot. Samen von Rhopalostylis, die ich von dort per Luftfracht bestellt habe, haben fast drei Wochen gebraucht.
Natürlich gibt es ein oder zwei Angebote in Europa (zu obszönen vierstelligen Preisen) und auch ein spanischer Händler hat Dypsis decipiens, allerdings nur zur Abholung. Die Qual mit den Samen möchte ich mir nicht antun, wenn es allerdings so weiter geht, komme ich wohl nicht drumherum.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Palme und vielleicht ein paar Exemplare zu viel? Oder weiß jemand eine Quelle, die ich vielleicht übersehen habe?
Versand erfolgt schnell und zuverlässig aus Spanien. Ich bestelle dort regelmäßig und habe vor einigen Jahren auch 2 Exemplare Dypsis decipiens mit etwa 30 cm Höhe für je 19 € erworben.
Diese sind an der Algarve ausgepflanzt. Eine wurde im letzten Jahr von Wühlmäusen zerstört. Sie können winterliche Kühle gut ertragen, aber nur bei entsprechend eher trockenem und vor allem luftigen Stand. Der Boden muss sehr gut durchlässig sein. Selbst in Kalifornien wird empfohlen, sie erhöht und gut drainiert zu pflanzen. Klarer Wachstumsfortschritt ist nur bei Temperaturen von 25°C oder mehr erkennbar. Ich stufe sie daher an der Algarve als sehr langsam wachsende Art ein, die vermutlich für die Folgegenerationen gepflanzt wurde. Sie wächst dort von März bis Oktober mit ca. 2-4 neuen Wedeln pro Saison. Ich denke sie kommt nicht als Überwinterungskandidat (auch mit Schutz) in Mitteleuropa in Frage.
Dypsis decaryi ist sicher besser geeignet und besitzt ebenfalls eine gewisse Kältetoleranz.
Ich kenne auch Berichte aus Neuseeland, wo sie unglaublich langsam wächst. Wenn sie mal einen Stamm hat, geht es dann offenbar ein wenig schneller, aber bis dahin ist man alt und grau:-) Aber eine sehr schöne und tolle Palme ist es allemal.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -