Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen, da ich kein eigenes Thema hierzu gefunden habe, habe ich mir gedacht ich mache mal ein Neues auf. Die meisten sind ja bestimmt auch öfter in einem botanische Garten unterwegs und manchmal gibt es dort besonders schöne Exemplare zu sehen. Ich mache einfach mal den Anfang mit dem botanischen Garten von Bern. Vorgestern bei über 30 Grad eine spezielle Erfahrung, aber dennoch teilweise beeindruckende Pflanzen. Am schönsten fand ich die Yucca faxoniana und die blühende Agave harvadiana. Ansonsten aber auch eine riesige Nolina, bei der ich kein Schild entdecken konnte.
Hallo zusammen, heute mache ich mal weiter mit dem botanischen Garten in Jena. Eine kleine aber sehr schöne Anlage. In den Gewächshäusern ist vor allem das Sukkulentenhaus und die Sammlung and Philodendron und Anthurium sehr interessant. Im Aussenbereich ist besonders das kleine Sukkulentenbeet hervorzuheben. Das Beet wird im Winter mit einem Nässeschutz versehen. Die Yucca carnerosana in der linken Ecke ist im letzten Jahr besonders gut gewachsen. Ansonsten finde ich den Innenhof der Gewächshäuser mit dem beheizten Pool besonders gelungen. Hier gedeiht auch eine Albizia. Von der Abwärme der Gewächshäuser profitiert auch ein Sequoia - in dieser Höhe nur selten mal zu sehen in Dt. Die Bilder sind alle vom Montag.
Tolle Bilder und vorallem interessant da es im doch kühlen Jena ist. Das Sukkulentenbeet weißt einige tolle Exemplare auf. Auch die Albizia scheint schon einige Winter in dieser Gunstlage überstanden zu haben.
Hallo, heute habe ich den Berggarten in Hannover Herrenhausen besucht.
Das schöne Herbstwetter hat hier bis zum frühen Nachmittag angehalten und der kleine Ausflug hat sich gelohnt. Geplant war ja eigentlich eine Urlaubsreise nach Teneriffa. Da musste das „Kanarenhaus“ im Bergarten halt reichen.
Das Kanarenhaus
Experimentierfreudig sind die Hannoveraner eher weniger. Vor dem Kanarenhaus ein paar winterharte Opuntien, Yucca und (erstaunlicherweise) Dasylirion
Auch im restlichen Park tolle Herbst-Impressionen
Im Blumenladen vor dem Garten ist mir noch etwas in die Arme gehüpft
Noch ein paar Infos zum Eintritt: für € 3;50 kann man den Berggarten, inklusive der Gewächshäuser und „den großen Garten“ ansehen. Ich finde die vier großen Gewächshäuser sehr charmant (aber klein), dafür gibt‘s jede Menge Charme im Berggarten. Der große Garten ist etwas für Fans der Barocken Gartengestaltung. Ist nicht so sehr mein Ding, aber wer‘s mag...
Das „Sealife“ ist mit auf dem Gelände des Berggartens, Eintritt dafür muss jedoch separat gezahlt werden. Habe ich schon vorher einmal besucht. Mag es nicht empfehlen.
Alles zusammen finde ich sehenswert (mit viel Liebe zum Detail), aber ob es lohnt, lange Anfahrtszeiten dafür in Kauf zu nehmen, muss jeder selbst entscheiden.
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #4Im Blumenladen vor dem Garten ist mir noch etwas in die Arme gehüpft
Guten Abend, herrliche Bilder! @Horst Harsum glaube wir alle haben irgendwie ein Pfanzen_sammel_Gen in uns. Ich kann auch gaaaaz schlecht an so welch Läden vorbei und meistens...
Das eine Bild, wo der große Stein liegt und diese schöne Tanne (ist das eine Douglasie?) sieht richtig mystisch aus.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
@Agave Hallo Ingrid, ja, das Gen habe ich definitiv auch. Ohne irgend einen Steckling, Samen, oder einen Blumenpot komm‘ ich nicht nach Hause
Der Nadelbaum auf dem Bild mit dem Findling ist eine Andentanne (Auracaria araucana). An anderer Stelle (am Eingang) wächst mittlerweile eine ganze Gruppe mit ca. 5 - 10 Araukarien, ein kleiner Wald sozusagen. Sie waren mächtig am Zapfen schieben. Eindrucksvoll!
vier großen Gewächshäuser sehr charmant (aber klein)
...aber immerhin befindet sich in einem die gößte Orchideendauerausstellung Europas!!! Ich habe selbst, wie schon vor einiger Zeit geschrieben, 10 Jahre in der Nähe gelebt und war öfter mal dort. Mir gefällt der Garten sehr gut, allerdings war es in den Tropenhäusern, vor dem Umbau, noch viel üppiger. Gruß Lutz
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #6ja, das Gen habe ich definitiv auch. Ohne irgend einen Steckling, Samen, oder einen Blumenpot komm‘ ich nicht nach Hause
Na wegen Pflanzen, hätten wir schon mal nie Stress.
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Hallo, die Symmetrie der Bäume fasziniert mich, der Aufbau an sich, genau wie die spiralige Anordnung der Nadeln. Es gibt ja noch andere Araukarien... aber diese hier, sind meine Favoriten
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury
wundert mich, dass die noch offen hatten und du reingekommen bist.... in nrw steht in der corona-verornung, dass die bot.-gärten zu schließen sind..... ???????
@Hannes Hallo Hannes, da bin ich ja froh, dass der Bergarten in Niedersachsen liegt
Ich hatte auch angenommen, dass der Garten schließen muss, hatte mich dort telefonisch erkundigt und war erfreut, dass der Garten, inklusive der Gewächshäuser, offen ist (unter Einhaltung der Hygienevorschriften).
In NRW mag das ja anders sein....
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #11In NRW mag das ja anders sein....
Genau das ist ja aller Problem, 16 Bundesländer und alle haben ihre eigene Dynamik.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
N’Abend Unlängst kam ein Bericht über „ Klein Eden“ , war mir bis dato nicht bekannt. https://www.tropenhaus-am-rennsteig.de/ Da geht es in erster Linie um sinnvolle Nutzung der Abwärme von ansässigen Produktionsstätten wie in diesem Fall einer Glasfabrik. Wenn ich könnte, würde ich das für mein ganzes Grundstück auch umsetzen . Schon allein die Auswahl an Papayas und anderer seltener Früchte ist bemerkenswert.
Nur knapp 60km von mir entfernt und ich habe davon noch nie gehört Danke für den Ausflugstipp in meiner Heimat @Jubi Sag bescheid wenn du in der Nähe bist!