Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Stephan, ich hatte Dir nur das Angebot gemacht, weil Du geschrieben hattest ob jemand bei eBay wohl solch eine Palme kaufen würde. Schöne Grüße Robin
ich habe sie ja hier schon oft gezeigt. Die Saribus rotundifolius (Livistona rotundifolia) hat auch den Garten-Sommer gut überstanden. Da ich die Pflanze jetzt wirklich nicht mehr gebändigt bekomme, werde ich sie parallel im
einstellen. Das hat einfach den Grund, dass mein "Nachwuchstalent" im Büro inzwischen auch ordentlich zulegt. Und ich da ein wenig Platz für andere "Experimente" schaffen muss und meine Kolleginnen und Kollegen mich da auch schon richtig schräg anschauen...
teilweise keine echten Zimmerpalmen aber ich überwintere unter anderem die folgenden Exemplare warm im Wohnzimmer:
Livistona rigida, schön zu sehen, dass junge Palmen ihre schöne rote Blattfärbung nur im Sonnenlicht ausbilden
Sabal pametto "Lisa". Die echte Lisa erkennt man später unter anderem an ihrem sehr harten Laub und das sich die Blattsegmente nur teilweise aufspalten. Ein deutliches Anzeichen dafür, diese recht seltene und später außerordentlich attraktive Palme zu haben, ist die jetzt konkave Blattform. Die Lisa werde ich später vermutlich mit Schutz auspflanzen, ein paar Minusgrade könnten da drin sein.
Und mein "Nachwuchstalent". Saribus rotundifolius, die hier wäre mir einmal fast an einem massiven Spinnmilbenbefall eingegangen. Einmal richtig ausgerottet ist jetzt Ruhe und die Palme wächst wie gewohnt mit großer Geschwindigkeit. Die hier steht fast in reiner Gartenerde...
Areca catechu, die Betelnusspalme wächst äußerst zügig voran und hat jetzt die 1,80m-Marke geknackt. Vor ein paar Jahren mal bei Netto für ein paar Euro als 30cm-Pälmchen erworben...