Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich hänge mich hier einfach mal an das Thema an. Ich bin neu hier im Forum und komme kaum aus dem lesen raus, bin völlig begeistert wie viele interessante Exoten ihr in Euren Gärten kultiviert! Ich experimentiere seit >10Jahren mit verschiedenen Exoten. Leider habe ich von der Lage her doch auch öfter sehr kalte Winter, so dass ich mich von vielen Exoten trennen musste. Aber hier bekomme ich wieder neuen Mut!. Mich reizen vor allem Palmen und Yuccas, aber auch Bananen, Kakteen... ach einfach alle Exoten die es bei uns schaffen könnten. 😁 Ich habe vor kurzen die Gelegenheit bekommen kostenfrei drei stattliche Yuccas zu bekommen und habe natürlich nicht lange gezögert. Zunächst habe ich sie zum wurzeln getopft und will sie nächstes Jahr im Garten einpflanzen. Ich denke es sind Y. gloriossa, oder was meint ihr? Sie standen in lehmigem Boden was mich doch überrascht hat. Der Stamm ist jeweils ca. 50-60cm. Nach der letzten Blüte haben sich jetzt zwischen 6-10 Köpfe gebildet. Was denkt ihr was sollte der neue Standort bieten und wie sollte der Boden vorbereitet werden?
Sebastian
Mediterano
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Das ist vermutlich Yucca recurvifolia, eine Art aus dem Südosten der USA. Diese ist recht anspruchslos hinsichtlich des Bodens, sodass nur wirklich schwere lehmig-tonige Böden abgemagert werden müssten, um Staunässe zu vermeiden. Jeder normale Gartenboden ist okay. Die Art wächst gut in Zone 7a seit über 30 Jahren bei mir.
@Mediterano Willkommen im Form, Sebastian! Wie Du habe ich meine Y. recurvifolia geschenkt bekommen. Die entwickelt sich gut, ab dem Zeitpunkt des Auspflanzens. Ich war anfangs auch nicht sicher, welche ich da erhalten hatte (= gloriosa oder recurvifolia). Nach der ersten Blüte (im Frühjahr) war ich mir sicher, das ist eine Y. recurvifolia - gloriosa soll spät im Jahr / Herbst blühen.
Meine hat Kindl ohne Ende produziert, die auch ausgepflanzt wurden, schon blühen und sich prächtig entwickeln. Ich buddel einige wieder aus und verschenke sie. Kein Platz mehr....
Winterschutz? Bekommen sie nicht mehr. Blattflecken haben sie leider jedes Jahr, aber zunehmend weniger.
Habe mir auch eine Y. gloriosa gekauft... die hat soviel Blattflecken nach dem Winter, dass ich jedes Frühjahr drauf und dran bin, sie raus zu werfen
Viel Spaß beim Ideen sammeln im Forum. Mich hat‘s süchtig gemacht
@ Horst: Vielen Dank Horst! Ich bin völlig begeistert hier so viele Ideen zu bekommen. Freue mich über die Yuccas. Ich hatte beim Ausgraben auch einige Wurzelstücke mit eingesammelt und eingepflanzt. Heute habe ich ganz glücklich die erste grüne Spitze entdeckt 😁 Vielen Dank auch für die Info über die gloriosa! Das mit der späten Blühte habe ich nicht gewusst. Habe daher sicherlich keine in meinem Garten. Aber das lässt sich noch ändern 😉. Mit den Blattflecken habe ich auch jedes Jahr meine Probleme. Leider habe ich bisher keine Methode gefunden diese wieder los zu werden bzw. zu reduzieren. Erstaunlicherweise waren auf den recurvifolias nur wenige zu finden. Vielleicht lags auch am Standort / Boden? Durch das Forum ist mein Exotenherz kaum noch ruhig zu bekommen und ich lese viel zu viel. Angestachelt durch die vielen Ideen versuche ich mir noch andere Xuccaarten zu besorgen. Falls einer etwas loswerden möchte dann gerne Info an mich 😛 Liebe Grüße
Mediterano
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt