Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe zwei Stück als Kübelpflanzen, klein gekauft. Wachsen ziemlich schnell und haben jetzt nach 1,5 bzw. 2,5 Jahren eine Größe von 1,50 und 2 Meter, auch der Stamm hat kräftig zugelegt. Sie stehen beide im Sommer draußen und haben auch im Herbst Temperaturen bis ca. 5°C sehr gut toleriert und wurden dann ca. Mitte Oktober in den Wintergarten eingeräumt. Die Sonnenbrandgefahr hält sich in Grenzen, doch ist eine teils schattige Eingewöhnung m.M. nach von Vorteil. Als Kübelpflanze auf jeden Fall sehr gut möglich, kein Vergleich zu Cocos nucifera. Wie sich diese tropischen Palmen aber ausgepflanzt in unserem Klima entwickeln, entzieht sich meiner Kenntnis, die Mindesttemperatur (kurzzeitig) wird mit ca. 3°C angegeben, ein guter Schutz ist hier bestimmt zwingend erforderlich, außerdem wachsen sie schnell in die Höhe. Aber warum nicht mal versuchen, sind bei uns eh nur Gäste auf Zeit, missen möchte ich diese sehr schönen Palmen nicht mehr.
Roystonea ist ähnlich wie Wodyetia selbst @Algarve grenzwertig. Dort ist die kritische Mindestgröße zum Auspflanzen auch entscheidend und beginnt ab 10L Topfvolumen mit voll entwickelten Wedeln. Auspflanzung im Freiland in Mitteleuropa selbst mit bestem Winterschutz halte ich für nicht dauerhaft erfolgreich.
Roystonea regia... Und ich dachte immer ich bin wahnsinnig ;-) Spass beiseite. Ich glaube, dass könnte wirklich eine Nummer zu groß sein. Aber wie schon erwähnt, wenn man es nicht selber Mal versucht hat wird es einen immer wieder in den Fingern jucken. Hatte mich letztens aber erstaunlich gut im Griff als ich eine copernicia alba (als chamaerops humilis cerifera ausgezeichnet) gesehen habe. Mein Gedankengang war dann: nicht übertreiben, die Butiagrus muss erstmal "sicher stehen".