Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi , hat jemand eine dieser Palmen in Brandeburg selbst frei ausgepflanzt oder frei ausgepflanzt gesehen? Ich wohne in Berlin und habe hier die letzten Jahre nie weniger als - 5° erlebt und habe evtl. bald ein Häuschen in Brandenburg. Da ist die Vorstellung diese Palmen auszupflanzen schon verlockend. viel Grüße Rene
Hallo RenéSchmidt Ich wohne selber in BRB etwa 15 Kilometer westlich von Spandau und habe seid letztes Jahr Trachycarpus Fortunei ausgepflanzt, dieses Jahr kamen Wagnerianus und eine weitere Trachy dazu. Jubea überlege ich auch schon seid Monaten aber wenn wohl erst im nächsten Jahr. Was das Klima hier angeht so sehe ich das so, es ist kein Problem Trachys in BRB zu etablieren, aber man sollte für den Fall der Fälle immer gerüstet sein, sprich Lichtschlauch oder Heizkabel + Vlies parat haben. Die letzten Winter waren relativ mild, wobei wir im Februar 2018 hier draußen auch eine Nacht mit -14 Grad hatten. Und im Januar 2012 waren es -20 Grad. Also passieren kann das hier immer deshalb sollte man dafür gewappnet sein dann ist das kein Problem. Habe auch viele andere Exoten im Garten mit denen ich ähnlich verfahre.
vielen Dank für die schnelle Antwort. Bei mir dreht sichs eher um die Gegend bei Beeskow, östlich von Berlin. Ich denke ich versuche das erste Jahr eine Trachycarpus Fortunei. Die ist nicht so teuer, auch größere Exemplare. Wo würdest du denn eine Jubaea kaufen. Größere Exemplare haben ja nur 1 - 2 Anbieter. viele Grüße Rene
Die "letzten Jahre nie weniger als -5 in Berlin erlebt" halte für eine eher subjektive Wahrnehmung, die nicht mit den offiziellen Wetterstatistiken aus Berlin in Einklang zu bringen ist.
Und östlich von Berlin braucht Jubaea trotz Klimawandels in geschätzt 9 von 10 Wintern einen beheizten Vollschutz. Trachy sollte man - wenn die Palme langfristig überleben soll - zumindest mulchen und Heizkabel und Vlieshauben bereit liegen haben. Sonst wird auch da schnell "Schicht im Schacht" sein bzw. allenfalls ein andauerndes Trauerspiel folgen ...
Stimme Stephan_M da vollkommen zu. Man sollte alles immer da haben für den Fall der Fälle, denn es wäre echt schade wenn die Pflanze eingeht nur weil kein Heizkabel vorhanden war. Beeskow ist ja auch nochmal ein bissl kälter als die Havelregion hier wo ich lebe. Mit Winterequipment sollte das aber auch dort gehen. Bei der Jubea wäre ein Vollschutz natürlich am besten. Bezugsquellen für eine Jubea gibt es verschiedene und auch subjektive Erfahrungen jedes einzelnen. Ich persönlich finde EcoPalms ganz gut und MyPalmShop. Erstmal nur mit einer Trachy anzufangen ist auf jedenfall vernünftig.