Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Aaaand here we go again.ich habe mir vor 2 Jahren bei MPS mal eine schöne bereits recht große Butia odorata bestellt. Ich war und bin zufrieden (zwar recht kleiner Topf mit 60l für eine knapp 3m Pflanze mit 40cm stammdurchmesser aber ok) so jetzt viel mir natürlich auf, die würde und würde nicht silber. Ich habe es lange auf die noch alten Wedel geschoben... heute bei einem kleinem Gartenrundgang und Begutachtung meiner Butias. Habe ja einige... siehe da ein wolliges Hüllblatt. Haben die Mir doch tatsächlich für 169 Euro damals eine verdammt große Butia eriospatha verkauft :-D sie hätten auch 2 eriospatha in dieser Größe welche aber knapp 400 Euro kosten sollten. Da Fragt man sich manchmal woher die Preise kommen. Weil die kaufen ja auch irgendwo ein und wenn selbst da solche Verwechslungen auftreten, dann Prost Mahlzeit. Bisher meine ich dort immer das richtige bekommen zu haben. Jetzt grade bin ich froh, das ich auch noch eine wollige habe. Aber was ist mit dem, der eine eriospatha zahlt und auf mal eine odorata hat. Nach 2-3 Jahren nach Etablierung und erster Blüte reklamieren?! Ich wette nämlich, das diese Verwechslungen auch in die andere Richtung passieren.
Musste die Peiolen ein wenig wegdrücken. Habe es vorhin leicht angekratzt um sicher zu gehen, wollte es erst nicht so recht glauben und Sache vielleicht ist es einfach nur vertrocknet. Aber nein!
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von Pingsten im Beitrag #1Haben die Mir doch tatsächlich für 169 Euro damals eine verdammt große Butia eriospatha verkauft :-D sie hätten auch 2 eriospatha in dieser Größe welche aber knapp 400 Euro kosten sollten.
Guten Morgen, denke das passiert überall. Die Angestellten bei Auslieferung sind kein Fachpersonal oder wenn die die in großen Mengen einkaufen, es auch zu Verwechslungen kommt. Bei Pflanzen ist es ja so, dass die sich erstmal etablieren müssen auch oft ihr Habitat ein völlig anderes ist. Butia ordata oder eriospatha sehen in jungen Jahren ja sehr ähnlich aus.
In deinem Fall hast du großes Glück gehabt, umgekehrt ist es für den, der eine eriospatha wollte, aber ordata bekommt - ärgerlich. Nach 2 Jahren Reklamieren wollen, ist dann eben nicht mehr möglich. Glückwunsch!
Ich habe auch eine B. armata als Waschi gekauft , habe ja paarmal drauf hin gewiesen - für den Verkäufer war es das Schild am Topf woran der sich geklammert hat - und hier ist das Habitat wohl völlig anders trotzdem passiert das, weil das Verkaufspersonal eben keine Ahnung hat.
LG Ingrid
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Sofern du nachweisen kannst, dass das Produkt vorher nicht ersichtlich ein anderes war, als angegeben, kannst du auch nach mehr als zwei Jahren noch umtauschen. Fragt sich nur, wie man so eine Palme dann wieder aus dem Boden bekommt, ohne sie zu beschädigen. Das wäre dann nämlich wieder ein Grund die Erstattung zu drücken oder abzulehnen.
Leider wird es wohl dieses Jahr noch nichts mit der Blüte. Da ist sie einfach noch zu langsam. Ich kann es noch immer nicht fassen, das ich durch reinen Zufall die großen 3 zusammen habe :-D ich wollte immer eine eriospatha dabei haben aber ich fand die Preise für eine anständige palme einfach zu übertrieben. Die für den schmalen Euro gekaufte odorata ist dann auf mal eine eriospatha. Die bessere Hälfte versteht natürlich gar nicht was daran jetzt so toll sein soll, grau-blau wäre doch viel schöner wie grün. Darum geht es nicht :-D ;-)
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hier ist meine yatay, erholt sich zwar immernoch von dem winterschaden mit dem ich sie bekommen habe aber die Kiste Bier 2017 hat sich gelohnt.... Sie hat sich wirklich gemacht.
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Leider gibt meine Kamera sehr bescheiden die Farben wieder, sieht immer alles gelblich aus und Silber wird irgendwie komplett weggefiltert.Sie ist grün-silber und ist etwa 2m hoch. Sie wächst mittlerweile zufriedenstellend, aber deutlich langsamer wie eriospatha und odorata(welche definitiv die schnellste ist). Yatay hat kompaktere Wedel, welche auch steifer sind wie die einer odorata, auch die einzelnen Segmente stehen steil und fest nach außen und knicken nicht wie bei odorata oder eriospatha, da kann es ja schonmal sein, das sie leicht überhängen, das passiert bei der yatay nicht, die Segmente sind auch kürzer. Sie wird ab -7°C beheizt ab, angekündigten -5°C packe ich sie ein. Reihenfolge der Bilder: yatay, eriospatha, odorata
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo zusammen, eine meiner B.odorata hat es geschafft zur Blüte zu kommen. Was interessant ist - dass sie immer mehr Blüten schiebt einige aber vertrocknen andere aufgeben? Sind Butias eigentlich selbstbestäubend? Gruß Mathias.
Mathias
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja butias haben männliche und weibliche an einem Blütenstand. Odorata schiebt bei mir auch immer so 5-6 Blüten die Saison, einige sterben ab andere werden was, einfach machen lassen. So handhabe ich das zumindest.