Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich war ja im letzten Herbst in Pisa und Florenz. Pisa ist generell deutlich milder als Florenz. Jetzt gibt es aber da die Berichte aus dem Winter 85 als es in Florenz angeblich unter -20 Grad war... und tatsächlich waren es nach WetterOnline -14 Grad (max -4) im viel milderen Pisa... wie kann jetzt das sein, dass in Florenz zwar wenige aber doch 25m hohe Washis und Braheas stehen... die sind von der Höhe wohl nicht nach 85 gepflanzt worden?! Man sagt ja dass Beccaris Palmensammlungen diesen Wintern zum Opfer gefallen sind... Weiss jmd mehr? Eine etwa 10m hohe Canariensis hab ich auch gesehen, aber die wird wohl danach gewachsen sein...
Die washis wachsen sehr schnell um 85 ist mittlerweile 34 Jahre her.... jetzt mal angenommen sie wurden nicht als saatkorn in den boden gesetzt, ebenso die braheas. Da geht es ruck zuck in die höhe. Wenn ich sehe wie schnell die washis bei mir im garten wachsen da sind die "ruck zuck" über 10 Meter (Wenn sie bei uns nicht kaputt frieren würden). Selbst wenn sie nur 0.8-1.2 Meter im Jahr an Gesamthöhe zulegen würden was in Pisa sicher eher 1.2m ist wäre die Größe sicherlich in 34 Jahren beachtlich. Auch braheas (vor allem super silver, edulis aber auch armata) wachsen bei guten bedingungen richtig schnell aber die packen etabliert auch die -14°C wenn sie zwar gut mitgenommen sind aber sterben tun sie glaube ich nicht, zumindest nicht alle.
Bist du da nicht ein wenig optimistisch mit 1m pro Jahr?! Das verlangsamt sich doch ab 6m oder so gewaltig... ich meine auch am Mittelmeer in Italien sind solch grosse Washis nicht gerade eine Seltenheit aber doch nicht gerade häufig... dh vor 85 wurden praktisch keine Washis gepflanzt?!
Ich denke schon das vor 85 schon washis dort gepflanzt wurden. Also 1m gesamthöhe im Jahr sind ganz locker realistisch. In feuchten Jahren auch mehr. Sie werden eventuell mal langsamer aber ich glaube das ist im Endeffekt nicht mehr ausschlaggebend. Ich behaupte mal wenn nach 85 dort kleine (30-50cm Stamm oder ähnlich) gepflanzt wurden haben die jetzt eine solche Größe. Bei den braheas bin ich mir nicht sicher, eine edulis wächst zwar flott, aber die können auch mal -14°C überleben, die können also durchaus auch schon älter sein. Aber meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen, 34 Jahre sind ne lange Zeit. Da zieht sogar was langsames wie eine Jubaea ordentlich ab.