Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ein definitiv schönes Teil, das Du Dir hast ergattern können - viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Weißt Du schon genau, wie Du diese Palme schützen wirst? Ab welcher Temperatur wirst Du sie beheizen?
Geschützt wird wie die Washis. Schutz wird aufgebaut wenn es unter -5°C geht und bei Dauerfrost. Dann wird auch beheizt und frostfrei gezogen. Was natürlich mal passieren kann (wie Silvester/Neujahr) ist ein Ausreißer, von kurz -5,6°C. Aber deutlich unter -6°C sollte sie nicht sehen. Angeblich sind sie ja am Blatt härter als washingtonia robusta, aber ich will ja auch nicht unbedingt testen wie viel das ist. Ob ich das teste, hängt wiederum vom Wachstum ab. Wächst sie schnell, dann kann man ja Mal darüber nachdenken sie auf butia yatay/brahea armata Niveau zu schützen
Hallo Ingo @Pingsten, nochmals meine aktuellen Erfahrungen mit meiner Kübel-Nitida.
Von der Frosthärte denke ich, ist sie eher ähnlich meiner Robusta. Haben beide dieses Frühjahr unter einem Spätfrost gelitten, waren so ca. - 5°C. Die Nitida hatte komplett verglaste Wedel und die damaligen Speere dann hässliche Frostschäden. Diese verglasten Wedel haben nun zum Herbst hin schon früher abgebaut als üblich. Die Brahea armata und Butia odorata direkt daneben hingegen hat der Frost überhaupt nicht beeindruckt.
Von der Wassermenge hält sie ebenfalls mit der Washi mit, und falls sie mal ohne Wasser dasteht, zeigt meine Nidita das mit deutlich zusammengefalteten Wedeln. Vom Wachstum her schafft meine kleine Nitida bisher 7 - 8 Wedel pro Saison, nur mit dem Wurzelwachstum kann sie mit einer Washi nicht mithalten, wäre evtl. im ersten Winter zu berücksichtigen.
Ein kleines Update zu meiner Livistona nitida. Und kleiner Erklärung warum sie so aussieht wie sie grade aussieht. Ich habe mich mit jemanden ausgetauscht, der bereits in Amerika washingtonia robusta gegen Livistona nitida getauscht hat und aus seiner Erfahrung war es so, dass die welche er behandelt hat wie eine Sabal palmetto beim auspflanzen (also Hurricane cut) bereits im ersten Standjahr wieder eine halbwegs akzeptable krone gebildet haben... Lange Rede kurzer Sinn... Ich mag sowas ja gar nicht! Aber gut, allen Anschein nach, waren bei meiner nitida die Treibhauswedel eh nicht so schön, wie man ja auch schon auf dem ersten Bild sehen kann. Mit großen Schmerzen alles entfernt bis auf den Mittelspeer und Anfang März ab in den Boden. Es kam wie erwartet, an der angezeichneten Stelle, lange lange Stillstand. Und jetzt auf einmal legt sie los aber in einem Tempo, was an eine washingtonia robusta erinnert. Sie will auf jeden Fall Photosynthese betreiben. Sie hat jetzt binnen 2 Wochen, 2 Speere hochgeschoben und die Fächer geöffnet. Mir ist klar, dass es sich vermutlich erstmal um ein gewisses Notwachstum handelt und sie niemals dieses Tempo halten kann. Aber sie braucht auf jeden Fall keine hohen Temperaturen um zufriedenstellendes Wachstum zu zeigen. Wenn sie denn möchte!!!
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt