Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Bette,
anstelle von "Vulcano" werden die kompakteren Arten von Chamaerops humilis seltener auch als "Etna" oder "Compacta" angeboten. Du könntest bei der Optik also auf verschiedene Bezeichnungen stoßen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
solche präzisen Bezeichnungen liebe ich. Vermutlich hat man "Palme" drangeschrieben, damit man sie nicht für eine Tulpe hält. Ähnlich hilfreich wie "winterhart mit ausreichendem Schutz". Dein Exemplar hältst du schon erfolgreich seit einigen Jahren, oder hast du sie neu erworben? Sie sieht schön kräftig aus. Auch im Kübel verträgt sie leichten Frost. Staunässe im Winter mag sie garnicht.
Ich hole sie erst morgen, die gehörte einer Pflanzenvermietung und stand jetzt jahrelang in einem riesen Gewächshaus dumm rum zwischen etlichen Oliven,Citrusbäumen und diversen Palmen ...von denen ich noch 10 weitere Pflanzen erworben habe...😋 ich brauche jede Menge Flies 😄
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Bette,
klasse. Welche Arten sind denn noch dabei? Citrus, Oliven und Chamaerops werden gerne hell und kühl überwintert, wofür ein Gewächshaus oder Wintergarten natürlich optimal ist. Alternativ tut es auch ein Treppenhaus etc. Draußen wirst du bei Dauerfrost oder strengem Nachtfrost bei diesen Kübelexoten mit einem Flies nicht auskommen. Insbesondere Citruspflanzen sind in der Regel noch deutlich empfindlicher als Olive oder Chamaerops. Da könntest du z.B. einen Bereich unter einer Terrassenüberdachung "dichtmachen" und beheizen. Ohne Beheizung geht es bei Topfexemplaren von Olive, Chamaerops, Oleander usw. nur in einem milden Winter. In welcher Region wohnst du denn etwa?
Ich wohne im Raum Cloppenburg in NRW, ich bekomme noch 6 knorrige Oliven, und drei Palmen..ich denke es werden Hanfpalmen, Washingtonpalmen hat er auch noch, aber die sind teilweise 4 Meter hoch und da sie empfindlicher sind, weiß ich im Winter nicht wohin damit. Dann bekomme ich noch zwei richtig dicke "Zitronenstumpen" zum päppeln, die kommen in ein beheiztes Gewächshaus. Bei den knorrigen Oliven hatte ich gehofft das Flies und unter Dach wohl ausreicht oder ? Werde morgen mal Bilder der Pflanzen machen, die sind alle angeschlagen aber haben noch gute Substanz finde ich :-)
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Bette,
in vielen Jahren dürfte das mit den Oliven funktionieren. Ich schütze meine ausgepflanzte bei längerem Dauerfrost bzw. ab ca. -8°C Nachtfrost. Manche trauen den Oliven aber auch mehr zu. Ich würde mich da langsam rantasten. Im Kübel friert der Wurzelballen entsprechend schneller durch als im Freiland. Daher müssen solche Pflanzen stärker geschützt werden als ausgepflanzte.
Wenn du sie an einer Südseite unter ein Vordach stellen kannst, dann ist das schonmal ein Vorteil. Evtl. kannst du den Bereich in kälteren Phasen auch noch mit einer Gewebeplane abhängen und ggf. leicht beheizen. In einem milden Winter ist das aber nicht unbedingt nötig. Mit Hanfpalmen würde ich ähnlich verfahren. Für Washis würde das so in der Regel nicht ausreichen.
Als Idee für den nächsten Frühling: Ausgepflanzt sind die Pflanzen etwas frosttoleranter. Sie entwickeln sich besser und brauchen nach einer Etablierungsphase kaum noch Pflege. Umtopfen und Schlepperei entfallen auch. Ich würde aber nicht alle auf einmal auspflanzen, falls der erste Freilandwinter extrem ausfällt oder man erst noch Erfahrungen mit dem Winterschutz sammeln muss. Diese Risiken würde ich über mehrere Jahre verteilen.