Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Da ich an meiner Cycas revoluta viel Freude habe, denke ich über die Anschaffung eines anderen, weiteren Palmfarns nach. Schön ware: Große Wedel, geeignet für sonnigen Standort, in der frostfreien Zeit draussen, sollte mit kühler, heller, frostfreier Überwinterung klar kommen. Danke schon mal für eure Empfehlungen. Ich denke Cycas panzhihuaensis geht in meine Richtung. Noch andere Tipps? Gibt es ein empfehlenswertes Buch über Palmfarne?
Hallo Ennie, Wenn es einen farblichen Kontrast zum Revoluta geben soll, könntest du auch blaublättrige Arten wie Macrozamia Macdonnellii, Encephalartos Lehmannii, E. friderici-guilielmi, E. Trispinosus oder E. Horridus in Betracht ziehen. Große Exemplare sind aber schwer zu bekommen und meist sehr teuer. Gruß Danny
Zitat von Danny im Beitrag #2Wenn es einen farblichen Kontrast zum Revoluta geben soll, könntest du auch blaublättrige Arten wie Macrozamia Macdonnellii, Encephalartos Lehmannii, E. friderici-guilielmi, E. Trispinosus oder E. Horridus in Betracht ziehen. Große Exemplare sind aber schwer zu bekommen und meist sehr teuer.
Hallo Ennie, der Preis für diese Macrozamia Sämlinge ist ca. das dreifache, was ein Samenkorn kostet also durchaus gerechtfertigt. Vor 30 Jahren waren Revolutas auch noch sehr teuer, aber mittlerweile werden sie zu hunderttausenden in Thailand auf Feldern angebaut. Die genannten blauen Arten werden eher in kleinem Maßstab gezüchtet und importiert, zudem sind viele Palmfarne sehr selten. Günstiger sind z.B. auch bläuliche Varianten des Dioon Edule, welche auch sehr robust sind. Es kommt halt ganz darauf an, was du ausgeben möchtest und natürlich auf den persönlichen Geschmack. Gruß Danny
Ich werde wohl erst mal mit einer Cycas panzhihuaensis weiter machen. Mal sehen, vielleicht lege ich mir nächstes Jahr tatsächlich so einen Macrozamia macdonnellii Sämling zu, würde mich reizen... Schöne Pflanze!
Wie revoluta, nur grösser und gemäss vielen Amis auch härter wäre Cycas taitungensis, aber gerade oft wird die auch nicht angeboten. Mir persönlich gefällt auch noch Cycas petraea aus Thailand, die in ihrem Habitat durchaus mal Schnee sehen kann. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
ich hatte einen kleinen Macrozamia communis zeitweise ausgepflanzt im Butiaschutz...er wurde dann aber von den Callas zu sehr beschattet und bedrängt und musste wieder raus. Hat aber funktioniert und die bekommt man auch schon zu ganz gut kaufen.
Eine blaublättriger Palmfarn wäre natürlich klasse...aber da wird es sich wohl immer beim Preis treffen und so wie revoluta und panzhis draußen ausgepflanzt wachsen, ist das kein Vergleich zur Kübelhaltung.