Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Aramis! Bei deiner großen Sarracenia hätte ich,obwohl flava sehr variabel sein kann, eher an eine oreophila gedacht, oder an einen Hybriden mit deren Beteiligung.
Anbei noch ein paar Bilder aus meinem Moorbeet Meine Venusfliegenfallen Drosera Sarracenia purpurea Hybride Sarracenia leucophylla Hybride ( vermutlich mit S. rubra) Sarracenia flava Unbekanntes Pflänzchen das sich selbst angesiedelt hat, vll kennt das ja jemand? Zwar nicht im Moorbeet aber die Samen hab ich letztes Jahr im Moorbeet geerntet Viele Grüße Lukas
Danke! Sphagnum hab ich zwar ins Beet gebracht aber das kümmert nur vor sich hin... Die Köpfe werden sehr dunkel, fast schwarz obwohl ich sehr darauf geachtet habe, dass das Moos nicht austrocknet
Finde ich sehr faszinierend, wie es sich selber seinen Lebensraum gestaltet... Dazu verändert es massiv die Farben und kann auch auf starke Luftfeuchteunterschiede reagieren... absolut bestes Wachstumswetter (abgesehen vom Föhn) Muss es aber jeweils wieder ein bisschen begrenzen bevor meine Droseras überwuchert werden ;)
Das müsste ca 70 -80cm tief sein. Dieses Jahr hab ich kräftig gewässert aber eigentlich nur für das Sphagnum damit das mal richtig wachsen kann. Ich denke aber nicht das die anderen Pflanzen wirklich Schaden genommen hätten wenn ich nichts gemacht hätte.
Ich war gerade am kleinen Moorbeet meines Sohnes und war begeistert von den beiden Cobralilien. Die habe ich ihm vor zwei Jahren als winzig kleine Pflanzen besorgt. Einfach schön.
André PM
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt