Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich versuche mich mal an der Sabal. Leider lässt sich das Bild mit dem Blatt nicht bei mir öffnen und so habe ich mal das von der gesamten Aufnehme mal unter die Lupe genommen.
Was ich jetzt schreibe ist mein Eindruck!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich gehe von den mir bekannten unterschiedlichen Sabals aus. Auf Sachen wie miamiensis usw. hab ich verzichtet. Ich schließe aus: minor, etonia, mauritiformis, yapa, maritima, x brazoriensis und uresana. Das denke ich kann man so erkennen.
bermudana, dafür sind die Blüten zu lange causiarum, dafür sind die Blüten zu lange und das Blatt zu wenig verwachsen. Stamm!!!(Leider sieht man das innerer an der Krone nicht, an der Ligule kann man es genau erkennen) domingensis, ähnlich der causiarum pumos, Blüten zu lange und die Blattspitzen zu viel eingeschnitten rosei, wie bei pumos und das Blatt zu viel verwachsen
Tippen würde ich auf mexicana oder palmetto. Wenn ich die Blätter mir so ansehe dann tendiere ich zu palmetto.
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Mühe. Die Palme habe ich in Gran Canaria gesehen und ein paar Samen mitgenommen. Die Samen sind mittlerweile gekeimt. Die Keimlinge wachsen relativ langsam.
Mittlerweile würde ich deswegen gern wissen welche Sabalart ich auf der Terasse habe :)
Geh doch mal von palmetto aus. Viel genauer als Jürgen kann es dir hier kaum jemand sagen - vielleicht hat Vinc noch eine Idee. Ansonsten könntest du es auf Palmtalk probieren, wo es einige hat, die sich mit Sabals auskennen. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -