Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
bei den ersten Bildern von Rene bin ich auch dabei, dass es keine Minor oder deren komplex ist, weil die Blattspreiten nicht bis ganz nach unten durchgehen. Aber wo ist der Unterschied der Hastullas bei x Braz und minor....
Kannst du mal Bilder der Hastullas deiner beiden Exemplare zeigen?
ich kann nur meine Erfahrung mitteilen wie ich es für mich optisch auseinanderhalte, ob ich eine sehr frostharte Sabal habe oder eine, die nur -4/6 Grad aushält. Hier mal eine Sabal bermudana....die Blattspreiten gehen nicht bis nach unten zur Basis mittig, sondern bündeln sich vorher.
Anders bei S. Minor (die auf dem Bild hat Jürgen als S.minor louisiana identifiziert). Die Blattspreiten laufen unten zusammen. Jede für sich...
Nach der Unterscheidung der Hastullah bin ich bisher immer gegangen und habe da bisher auch nicht schief gelegen. Aber ich könnte auch damit nur unterscheiden, ob sie eher dem Minor-Komplex, also sehr frosthart oder dem exotischeren Sabal-Komplex, weniger frosthart, zuzuordnen sind. Eine bestimmte Art könnte ich nicht festmchen. Letztlich ist für mich aber in ersten Linie, die Frosthärte entscheidend.
Aufgefallen mit den Hastullas ist das erst richtig, wenn man mal die ganzen Sabals nebeneinander sieht, wie zum Beispiel bei Jürgen im Garten mit seiner Sabal-Sammlung, Da sieht man es direkt und kann Unterschiede festmachen.
@Michael: Die Hastullah sieht klasse aus. Richtig schön exotisch. Ich habe so eine Hastullah mal bei einer von Jürgens Sabals gesehen, kann aber nicht mehr den Namen benennen. Aber sie dürfte nicht zu dem Komplex frostharter Sabals gehören.
@Jürgen: Das sind Bilder aus 2012 aus deinem Garten. Sieht aus wie die Sabal von michael. Kannst du sagen, welche das bei dir ist?
@Rene: Das ist jetzt meine "größere" Sabal x brazoriensis (ehemals x texensis), die ich von Vincent bekommen habe.
Sieht nicht anders aus, als deine x brazoriensis, würde ich erstmal sagen.
Muss man mal im Auge behalten und abwarten. Größere x brazoriensis, kenne ich nicht. Die Blätter sind jedenfalls schön fest und steif und die Blattspreiten gehen m.E. bis unten durch bei der Hastulla.
danke für Deine Einschätzung. Ich habe die Sabal vor ca. 2 Jahren beim Palmenmann als Minor gekauft. Die letzten Winter waren ja auch keine richtige Belastungsprobe. Eine ähnliche aussehende "Minor" ist mir vor einigen Jahren bei wenigen Minusgraden komplett eingegangen.