Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich finde diese wunderschöne und einzigartige Palme hat einen eigenen Thread verdient. Ich besitze drei Stück dieser tollen Art, die größte und schönste ist an meinem Arbeitsplatz im Büro (liefere aktuelle Bilder nach meinem Urlaub nach), die mittlerweile nur noch gefiederte Wedel hat und quasi dem Jugendstadium entwachsen ist, müsste schon ca. 6 - 8 Jahre auf dem Buckel haben. Die vom Wohnzimmer ist heute gegen Spinnmilben behandelt worden und bleibt nun bis September an dem überdachten geschützten nach Süden offenen Platz draussen. Was machen eure Kokospalmen???
die Kokospalmen sind anscheinend ziemlich anpassungsfähig, die mangelnde Luftfeuchtigkeit ist kein Problem, beide Räume werden im Winter zentralgeheizt und im Wohnzimmer kommt noch der Kaminofen zm Einsatz, was die Luft noch trockener macht. Ab und zu besprühe ich sie mit kalkfreiem Wasser, aber das wird auch immer mehr vernachlässigt. Die Temperatur in den Räumen liegt so durchschnittlich bei 22°C, mal mehr (Kaminofen), mal weniger in den Übergangszeiten. In dem Büroraum ist es im Sommer eher wärmer, da das Gebäude schon älter ist und keine Klimaanlage hat, dafür ist es im Winter eher frischer, da hat es in der Früh oft keine 20°C. Ich denke wenn man die Töpfe nicht überdimensional auswählt, hält sich das Wachstum in Grenzen, die Wedel werden nicht länger als zwei Meter, ein aktuelles Bild von der im Büro reiche ich nach, die schaut wirklich gut aus.
@Phoenix Hallo Manne, gutes Thema für ne tolle Palme! Sie gehört zu denen, die ich wunderschön finde und mich auch drei/vier mal dran versucht habe. Sie entwickeln sich zuerst ganz schön und dann... dann kommen sie, die doofen Spinnmilben. Jedes mal! So sicher, wie Cocos nucifera auf Teneriffa Wollläuse bekommt, so sicher stehen hier bei mir die Spinnmilben in den Startlöchern.
Ich glaube, ich habe genug Cocos-Sämlinge gequält. Ich lass jetzt die Finger davon.
So, wie versprochen nun das Bild meiner Kokospalme am Arbeitsplatz. Die Fensterfront ist im Osten und so bekommen die Pflanzen nur die Morgensonne ab, und das auch nur im Sommer, aber anscheinend reicht das aus.
sehr gesund sehen deine Kokospalmen aus - Kompliment!
Ich habe letztes Jahr in Thailand eine kleinwüchsige Sorte mit kleineren Kokosnüssen auf einem Pflanzenmarkt entdeckt. Habe davon eine frisch gekeimte Nuss gekauft. Seither ist sie sehr gut angewachsen und hat bestimmt schon 6 neue Blätter geschoben. Im Winter stand sie im Wohnzimmer auf einer Heizmatte und unter einer Spezialpflanzenlampe zusammen mit meinen Mangroven. Den Sommer über steht sie nun im Gewächshaus, wo es bei Sonnenschein rasch 35 °C warm wird. Das scheint ihr ziemlich gut zu gefallen.
Nun habe ich meiner Kokospalme daheim einen sonnigeren Platz gegönnt, nach über 3 Wochen Schatten (zwecks Eingewöhung wg. Sonnenbrandgefahr) hat sie sich das redlich verdient. Die Temperaturen machen ja mit, auch nachts geht es hier zur Zeit kaum unter 17°C, das müsste ihr doch gefallen!
Die Sorte Malayian Dwarf ist meiner Meinung nach lange nicht so empfindlich wie die grünen Sorten, die steht schon seit Mai draußen (1 Wedel ist dem Sonnenbrand zum Opfer gefallen), sie trotzt Wind und Wetter, schaut zwar ein bisserl zerzaust aus, aber sie wächst und schiebt gerade ein neues Blatt. Auch bei der Überwinterung kommt sie mit Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad gut zurecht.
Auf dem unmittelbaren Nachbargrundstück lebt eine Thaifrau mit ihrer Tochter.Beide haben keinerlei Intresse am Garten. Als Garten konnte man diesen Abfallplatz oder Truppenübungsplatz nie bezeichnen. Weil ich dies im Vorbeigehen nicht länger sehen konnte,fing ich eines Tages an zu roden
Als erstes steckte ich ein paar Cocosnüsse in den Boden,diese liegen hier zu Tausenden herum sogar Viele mit Austrieb
Es folgten ein paar Yuccas und Agaven,alles Ableger von mir
Der übernächste Nachbar hat typisch Thai ein Feuer unter der Caryota gemacht
Zitat von Hannes im Beitrag Neuanschaffungen 2019Immer sehr schön anzusehen. Aber leider in unseren Breiten meist nur von kurzer Dauer. Hier gehen sie in der Regel nach wenigen Monaten ein, weil es zu kalt und oft zu dunkel ist.
Nicht unbedingt @Hannes, diese ist ungefähr 6 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit, vor allem werden die Wedel nicht unendlich lang, so kann ich mich hoffentlich noch ein paar weitere Jahre in meinem Wohnzimmer daran erfreuen können. Diese war allerdings immer indoor, lange an meinem Arbeitsplatz und seit Februar bei mir daheim!