Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Einige Gattungen unter den Palmen können sehr wehrhaft sein. Da muss man vorsichtig hantieren oder ganz Abstand halten. Phoenix hat die untersten Fiederblättchen oft zu effektiven Acanthophyllen umgewandelt. Washingtonia und Chamaerops haben ordentlich bewehrte Blattstiele. Livistona-Arten sind oft noch stärker "bedornt". Im Bild Livistona nitida und L. saribus. Das letzte Bild zeigt die äußerst "gemeine Bedornung" einer Copernica alba, welche sich tief in die Haut einarbeiten kann.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Guten Abend,
so viel Arten habe ich ja nicht, aber mal eben in Richtung Wachstumsöffnung der Phoenix greifen kann schon schmerzhaft sein. An den Widerhaken der Washi bin ich beim Ein- oder Ausräumen mal so hängen geblieben, dass mein Arm recht ramponiert war. Und auch das Entfernen von Unkraut in der Nähe der Hystrix sollte ohne hektische Bewegungen erfolgen. Insgesamt unterschätzt man Phoenix von den genannten vielleicht noch am meisten. Bei Washi z.B. sind die wehrhaften Stellen offensichtlicher.
Danke für eure interessanten Beiträge! Anzuschauen sind alle schön...aber wenn man in der Nähe arbeiten muss wird's gefährlich. Was ein Glück, dass die Hanfpalmen nicht so wehrhaft sind. Sonst wäre das winterliche Verpacken eine echte Herausforderung.
Aber auch andere Monokots sind nicht ohne (Agaven und Co). Ich hab mich heut beim raschen Vorbeigehen am sehr scharfen Blattrand vom Zuckerrohr verletzt.
Hallo an alle. Ich muß schon sagen,einige davon sehen wirklich nach doll Aua aus Ich habe da auch ein paar Exemplare.Da sind die Stacheln zwar nicht ganz so lang wie bei einer Hystrix aber auch ganz schön spitz.Hier einige meiner Aiphanes horrida.|addpics|ljl-3-10f4.jpg,ljl-4-472c.jpg,ljl-5-a66c.jpg|/addpics|