Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und bräuchte gleich mal Euren Rat. Bei einer meiner ausgepflanzten Trachys werden in letzter Zeit die unteren Wedel schnell braun. Die meisten Wedel hängen ab der Mitte durch, das war sonst nicht so auffallend, nur die obersten Wedel stehen noch fest nach oben. Die Palme wurde regelmäßig gegossen, vielleicht nicht genug? Vielleicht sagen die Fotos mehr aus? LG Rolf
Meines Erachtens ist mit der alles in Ordnung. Wenn es sonst nicht so war, dann kann es sein, dass sie mehr Wasser braucht. (kann ich mir aber nicht vorstellen) Solange keine Wühlmäuse zu sehen sind denke ich die Palme hat kein Problem. Meine Trachys haben nie anders ausgesehen.
@ Pfingsten: ich habe vor 2 Wochen alle mehrheitlich braunen Wedel abgeschnitten. Jetzt werden die nächsten Blätter auch schon gelb/braun an den Spitzen und was auffällt: teilweise wird ein Teilsegment richtig braun (vertrocknet). Die Stengel hängen jetzt teilweise nach unten. Das war bisher nicht so.
Hattet ihr Hagelschlag, Starkregen oder Sturm? Also sowas kenne ich nur wenn sie von Witterungseinflüssen beschädigt wurden. Ich bei mir eigentlich fast immer so. Die unteren werden eigentlich immer gelb, deshalb lasse ich sie aber hängen, dann fängt die nächste Blattreihe später an. Also meiner Erfahrung nach lässt sie immer das schwächste/älteste Blatt als erstes absterben. Wenig Wasser bedeutet für die Pflanze ich muss mich von einigen wedeln trennen da ich sonst zu viel verdunste. Das ist bei dir aber alles in einem ganz normalen Rahmen. Du kannst versuchen sie mehr zu wässern wenn es heiß ist und lange nicht ordentlich geregnet hat. Kannst sie auch mal besprühen, dass sie übers Blatt Wasser aufnimmt. Die abgeknicken Wedelspitzen sind meines Erachtens nach Witterungseinflüsse. Und wenn Weile von wedeln vertrocknen dann ist der in der Regel an einer Stelle so beschädigt, dass er nicht mehr versorgt wird. Du hast dort eine sehr vitale Trachy und was du beschreibst sind meines Erachtens keine wirklichen Probleme. Hast du sie irgendwie gedüngt? Weil bei solchen Exemplaren sollte man wenn überhaupt nur mit organischen Düngern ein ganz bisschen düngen. Anorganische Dünger würde ich gar nicht nutzen. Die Palme findet alles was sie braucht.
Ich wollte grade selbst einen Beitrag eröffnen als ich diesen gesehen habe. Ich habe dasselbe Problem mit meiner. Was vorher alles super war entwickelt sich immer weiter zum kleinen Problem. Bei uns in der Region gab es einen kleinen Zeitraum über ca. Konstant 30 Grad und ich habe sie gegossen allerdings eher weniger als zuviel. Doch seit die 30 Grad weg sind bietet sich ein Bild an meiner was gefühlt von Tag zu Tag schlimmer wird? Ich hatte die Antworten auf den Beitrag gelesen die mir schon teils geholfen haben. Meine Frage ist nur ob sie so etwas wie einen Sonnenbrand erlitten hat oder sie evtl zuviel zu wenig Wasser hat?Es ist wirklich zu sehen wie der Prozess (wie hier schon geschrieben) vom untersten Wedel immer weiter hochsteigt. Ich freue mich über jeden Tipp.
Nikki
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
also ich kann da nichts außergewöhnliches entdecken, das ist meiner Meinung nach ein normaler Alterungsprozess der alten Fächer. Die alten Fächer sind auch viel anfälliger für Windschäden, die zerflettern viel leichter als neue, steht sie denn sehr exponiert? Zuviel gießen kann man eine Trachy eigentlich fast nicht und bei 30°C ist der Wasserverbrauch doch recht hoch. Also ruhig kräftig wässern und ab und zu a bisserl Dünger (stickstoffbetont) erfüllt auch seinen Zweck. Verfolge doch mal den Zuwachs der neuen Wedel, dann kannst du sicher sein, das alles in Ordnung ist.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Nikki,
dann muss sie sich erst etablieren (einwurzeln etc.). Hattest du sie schon vorher als Topfpflanze oder wurde sie erst kurz vor der Pflanzung gekauft? Evtl. hatte sie Transportstress und kommt aus einem ganz anderen Klima hier her. Wie sah denn der Wurzelballen aus? Pflanzen mit einem abgestochenen Wurzelballen tun sich deutlich schwerer als Exemplare aus einem gut durchwurzelten Topf.
Hallo Olli Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe sie vor ca. Max. 3 Monaten über ebay kleinanzeigen als Schnäppchen im Topf gekauft. Der Verkäufer hatte sie in einem Topf vollsonnig stehen. Ich wollte ihr etwas gutes tun und sie auspflanzen grade bei der Größe.Die Wurzeln sahen aber normal aus abgesehen von dem zu klein geratenen Topf. Ich habe ca. 2 Meter daneben eine andere stehen die gut wächst (allerdings schon 1 Jahr ausgepflanzt ist). ich habe noch ein Bild von heute.
Grüße
Nikki
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
eine frisch ausgepflanzte Trachy (eigentlich jede Pflanze) sollte die ersten Monate reichlich gewässert werden. Bei dieser Größe und bei Temperaturen um die 30°C solltest du also mindestens alle zwei Tage um die 10 Liter Wasser geben ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Vielen Dank für deine Hilfe, ich hatte immer gedacht besser weniger als zu viel. Das die doch soviel benötigen habe ich nicht gewusst. ich werde mich darum kümmern. Vielen Dank
guck dir einfach nur mal Stamm und Krone im Verhälnis zum Wurzelballen, wie er bei Einpflanzung war, an. Dann siehst du schnell, wieviel Wasser etwa benötigt werden könnte, um die Palme zu versorgen. Später, wenn sie sich etabliert und ordentlich Wurzeln gebildet hat, ist ein Wässern nur noch an sehr heißen Tagen notwendig ... Auch wirst du ja bemerkt haben, wieviel Wasser sie noch im Kübel verbraucht hat. Wie hast du das denn mit der Trachy vom letzten Jahr gehalten?
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b