Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich finde diese Palme auch im Kübel ganz toll und wollte mal meine zeigen. Diese war mal 2 Jahre ausgepflanzt und hatte immer imens mit Ohrwürmern Probleme, die an den geschlossenen Speeren geknabbert hatten. Da sie auch nicht sichtlich gewachsen ist (bin da etwas ungeduldig), habe ich sie wieder getopft und sie steht nun seit 2 Jahren wieder im Kübel und legt nun richtig los. Was machen eure Jubaeas in Kübeln? Das Ohrwürmerproblem hat sich übrigens seitdem erledigt.
in der Tat, eine Jub kann auch eine dankbare, langjährige Kübelpalme sein. Meine ist ca.15 Jahre alt und läßt sich prima in händelbarer Größe halten. In der kalten Jahreszeit kommt sie in die Garage. Das klappt problemlos ohne viel hin und her mit 1mal ein bzw. ausräumen im Frühjahr.
Hallo zusammen, meine habe ich erst seid 1,5 Monaten und schiebt langsam ein Speer heraus. Ist meine erste Jubaea und bin schon gespannt wie Sie sich entwickeln wird.
Gruß Viktor
Vitja
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
schöne Exemplare. Ich habe mal eine im Kübel kultiviert. - Für ein ganzes Jahr ;-) Danach wollte ich sie auspflanzen, sie ging aber aufgrund der vorangegangenen zu kalter Überwinterung langsam ein. Im nachhinein war ich über die Entwicklung im Pott anhand der Vergleichsbilder doch sehr überrascht. Leider sind die Bilder auf einem anderen Rechner. Sie hatte gut zugelegt. Ich denke, dass man einen Pott besser nah vor einer Südwand platzieren kann als eine dauerhaft ausgepflanzte Jub und dass sich die Erde im Topf auch besser erwärmt. Insofern legt sie so anfangs vielleicht sogar besser zu als im Freiland.
Hallo zusammen, schöne Kübel-Jubaeas habt Ihr da 😊 Ist schon komisch. Ich hab kein Händchen für Jubaea... zumindest meine ausgepflanzte wollte hier nicht sein. Neben Phoenix und Butia ist sie ja eine tolle Fiederpalme für unser Klima. Eure schönen Exemplare lassen mich überlegen, ob ich mir das Kübelgeschleppe antun will. Wie sind Eure Erfahrungen mit nem gelegentlichen Wurzelschnitt bei Jubaea? Soll sie länger im Kübel stehen, wird man ja nicht drum rum kommen, oder der immer größere Kübel ist irgendwann nicht mehr zu transportieren.... Leider kann ich zum Überwintern keine Garage wie @Jörg K nutzen. Wie versorgt Ihr anderen Eure Jubaea-Kübel im Winter?
Jubaea verträgt einen Wurzelschnitt recht gut. Die geschnittenen Wurzeln haben die Fähigkeit die Verletzung zu verschließen und bilden auch neue Seitenaustriebe. Gedüngt wird meine sparsam nur eimal im Frühjahr oder wenn sich Mangelerscheinungen zeigen. So lässt sich das Wachstum eingrenzen. Sie wird im Sommer alle 2 Tage gegossen. Eigentlich war sie als Backup für meine ausgepflanzten Exemplare gedacht. Mit der Pflegeleichtigkeit als Kübelpalme hatte ich gar nicht gerechnet.
Das Opfer bzw. der Pflegefall hat sich ganz gut gemacht.
Anfang April habe ich die Jub dann endgültig von allen Altlasten befreit. Alle verpilzten und schlappen Gewächshauswedel sind dem Messer zum Opfer gefallen.
Auf folgendem Bild sind nur noch die Wedel aus 2017 zu sehen.
Mittlerweile sind noch zwei Wedel hinzugekommen und die nächsten stehen in den Startlöchern. Eine wirklich enorm dankbare Palme und richtig schnell in der Entwicklung.
Ausgepflanzt wird sie sicherlich irgendwann.
Als Backup gibt's noch Sämlinge. Jeweils eine Jub & Jub x butia.
@Horst Harsum Wenn du kalte aber weitestgehend frostfreie Überwinterung gewährleisten kannst, besorg dir eine
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
@Horst Harsum das mit der Jubaea die nicht so richtig wollte muss nichts mit dir zu tun haben. Bei meinen Eltern steht auch noch eine solche "Altlast" ich habe damals 2014 nach längerer Suche nach deiner größeren Jubaea doch eine etwas kleinere gekauft mit ungefähr 15cm Stammhöhe/Durchmesser, also auch nicht unbedingt ein Sämling. Mein Gedanke war, sie auszupflanzen wenn ich keine größere die meinen Vorstellungen und Geldbeutel entspricht finde. Glücklicherweise bin ich im Frühjahr 2016 fündig geworden und habe so eine bereits etwas größere jubaea auspflanzen können. Die kleine hat seit 2014 etwa 4 Wedel geschoben, wovon die ersten 2 Jahre davon sich fast nichts getan hat. Ich weiß nicht was bei PPP mit der Pflanze gemacht wurde, wurzeln waren gesund. Meine Vermutung liegt darin, dass sie eventuell direkt aus Spanien kam oder aber für mich warscheinlicher (wenn ich auch niemanden etwas Unterstellen will) sie im Vorfeld falsch mit auxin behandelt wurde. Weil nichtmal ein Keimling legt so ein unterirdisch schlechtes Wachstum hin. Die Palme war optisch und von den wurzeln her in einem guten Zustand, es lässt sich leider nicht erklären. Meine Mutter geht da eher in Richtung Aberglaube und meint es sei eine Montagspflanze.
Moin zusammen, meine Jubea ist ziemlich genau 18 Jahre jetzt alt. Habe sie aus einem Sämling von Lago Maggiore selbst angezogen. An einen Wurzelschnitt habe ich mich bisher noch nicht getraut. Aber einen noch mal höheren Topf werde ich zum einen kaum noch finden und zum anderen wird er auch kaum noch zu bewegen sein. Ansonsten ist es eine super pflegeleichte Kübelpalme. Viele Grüße, Andreas
Hier mal die größte meiner Jubaeen. Sie bleibt im Topf, zum Auspflanzen gibt es keinen Platz. Ist auch schon so ca. 15 Jahre seit ich sie ganz klein gekauft habe.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1205mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1768h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2007-2017)