Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
es mich mal wieder in den Frankfurter Palmengarten verschlagen. Einmal mehr ist mir aufgefallen, dass bereits viele Palmen an die Gewächshaus-Decke anstoßen (Fischschwanzpalme, Washingtonia, Phönix, u.s.w.), ihre Krone schon quetschen oder kurz davor sind. Was muss es einem Gärtner/Botaniker das Herz brechen, einer kerngesunden Palme mit der Kettensäge zu Leibe zu rücken......Gäste auf Zeit, auch bei noch so hoher Deckenhöhe. Der enorme Druck (Beispiel tropischer Riesenbambus) könnte das Glasdach bersten lassen....
Daher die spannende Frage, gibt es eine Möglichkeit, Wachstum zu stoppen/aufzuhalten/bremsen?
Es gibt sogenannte Stauchmittel z.B. Cycocel, diese werden im Zierpflanzenbau und in der Landwirtschaft zum erreichen von kompakten Pflanzen oder als Halmverkürzer bei Getreide verwendet. Ob sich bei Palmen auch eine sinnvolle Anwendung unter deinen Gesichtspunkten anbietet kann ich nicht sagen.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1205mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1768h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2007-2017)
ich denke mal,die Verantwortliche im Palmengarten werden sich diesbezüglich bestmmt schon den Kopf zerbrochen haben. Möglicherweise wurde da schon etwas getan. Eiko vielen Dank für die schönen Bilder aus meinem früheren Wohnzimmer
die outdoor Palmen, wie: Washingtonia robusta, Parajubaea, Brahea und Nikau-Palme, kann man in unserem Klima sehr gut im Wachstum beeinflussen. Bei mir sind die meisten von ihnen im Halbschatten, oder einige sogar im hellen Schatten, ausgepflanzt. Außerdem werden einige ganz wenig oder fast gar nicht begossen. Dazu wird die große Robusta relativ kalt überwintert.
So hat meine große Robusta in 12 Jahren gerade mal 185 cm an Stammhöhe zugelegt. Das sind ca.15 cm Stammzuwachs pro Jahr.
Indoor Palmen kann man dagegen nur bedingt im Wachstum beeinflussen.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
leider nein.......ich denke aber, dass es dokumentierte Kandidaten gibt (rote Abschuss-Liste), die bald entsorgt werden müssen, da niemand riskieren wird, dass das Dach dem Druck nachgibt und das Glas eingedrückt und gesprengt wird.
Ich stelle mir einen tränenüberströmten "head-gardener" mit laufender Kettensäge in der einen und Packung Tempos in der anderen Hand vor.
Zitat von Bamboo im Beitrag #7 leider nein.......ich denke aber, dass es dokumentierte Kandidaten gibt (rote Abschuss-Liste), die bald entsorgt werden müssen, da niemand riskieren wird, dass das Dach dem Druck nachgibt und das Glas eingedrückt und gesprengt wird.
Ich stelle mir einen tränenüberströmten "head-gardener" mit laufender Kettensäge in der einen und Packung Tempos in der anderen Hand vor.
Hi, Quatsch. Denke da eher so wie Eddi. Solch Palmen in der Größe stellen schon einen Wert dar, den zu schützen gilt!
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Also wenn eine Pflanze nicht mehr wachsen darf, sieht sie auch bald nicht mehr gut aus, gerade in einem Gewächshaus, wo die Bedingungen ideal sind, kann man sicher nur schlecht das Wachstum bremsen... eine Pflanze muss wachsen um sich zu erhalten, ausserdem ist das doch nicht so eine Sache, eine Palme mal zu ersetzen... gerade wenn man mal was umgestalten will...
Das erinnert mich ein wenig an Diskussionen hier in Deutschland, wo um jeden morschen Baum gekämpft wird, als würde es kein "Morgen" geben. Koste der Baumerhalt, was es wolle. Gurte, alle 2 Jahre Kronenentlastungsschnitt, das volle Programm. Und wenn endlich Fördergelder da sind, dann wird ganz schnell ersetzt.
Manchmal muss man auch den Mut haben, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und einen Baum / eine Palme zur Neugestaltung rechtzeitig zu ersetzen. Klar tut das weh...
Zitat von pheno im Beitrag #3Mir kommt da spontan Wurzelschnitt in den Kopf.
Öhhh...Wurzelschnitt...bei in urwaldartigem Arrangement gepflanzten, tonnenschweren Großpalmen?
Mir wären da jetzt spontan nur reduzierte Wassergaben eingefallen. Aber auch das ist ja schwer zu realisieren, wenn da dichter Unterbewuchs ist, der das Wasser braucht...
Wurzelschnitt, bei diesen XXL Tropen-Monstern???...........niemals
ist eine komplette Landschaft, die von oben besprüht und von unten bewässert wird......Feuchtigkeit tropft von der Decke und verteilt sich gleichmäßig im Boden
Übrigens wird das fantastische Tropenhaus aktuell mit neuester Klima-Technik versehen und ist leider auf Monate fürs Publikum nicht zugänglich......siehe Homepage