Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Leider werden sie wohl nie gross werden, da dafür zu oft durchgemäht wird, Wie sieht es bei euch aus? Da gab es doch auch einige Entdeckungen oder Projekte mit Trachysämlingen...
Würde mir wahrscheinlich die kräftigsten ausgraben, bevor dort gemäht wird. Sollte sich auf jeden Fall um eine gute Selektion handeln. Wäre schade drum sie einfach so abzumähen.
Hallo Aramis, gäbe es hier bei Hildesheim verwilderte Trachys, würde ich ja nur noch am buddeln sein 😉
Trachys, die sich bei uns in Deutschland vermehren habe ich erst in Brühl bei Köln gesehen (und natürlich eine ausgegraben und mit nach Hause genommen) 🌴
Vielleicht sollte ich mal ein paar handvoll Samen im Harz in den Wald werfen. Wer weiß, vielleicht fühlen die Pälmchen sich dort wohler, als wir bisher meinten...
Die kleine Trachy (Trachycarpus bruehlensis) sieht im dritten Jahr so aus:
davon mal abgesehen, das da bei mir ein paar Erinnerungen wach werden. Die Trachys haben sich natürlich vermehrt? Wo, wie? Wäre toll, wenn Du mehr erzählen könntest.
Die Trachycarpus bruehlensis sieht wirklich hoffnungsvoll aus!
Als Ergebnis der letzten milden Winter gibts bei mir mittlerweile auch einige spontan Selbstaussaaten. Auffällig, dass sie eher iim Schatten eine Chance haben zu keimen. Wenn man die Masse der Samen berücksichtigt, gibts nur einzelne die es zufällig wegen besserer Keimbedingungen schaffen. Die meisten Sprosse verschwinden schon nach dem 1. Winter. Ich mache morgen mal paar Bilder.
Hallo Stephan, die Palmen habe ich in einer Gartenanlage (nicht öffentlich) in der Ortschaft Brühl unter den "Mutter-Palmen" gefunden. Mich hatte die recht große Anzahl überrascht. Leider machen die "wilden" Sämlinge lange, tiefe Wurzeln, so dass ich sehr tief graben musste, um das Pflänzchen heil aus dem Boden zu bekommen.
...was im Grunde ja richtig ist. Wir alle sehen ja, was durch invasiven Spezies wie Waschbären, Asiarische Marienkäfer (unfassbar, dass diese Art hier eingeführt werden durfte - zur "biologischen Schädlingsbekämpfung" - das ich nicht lache), Vinca minor, Malayisches Springkraut uvm. bei uns angerichtet wird.
Doch die Vorstellung von Trachys im Harz ist schon faszinierend 🌴
Hier die Neckarsulmer Trachys. Letztes Jahr haben drei den Winter überlebt, diese drei habe ich mitgenommen, bevor sie im Zuge der Frühjahrsbepflanzung untergegraben worden wären.