Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Lars, dass auf deinem zweiten Bild sieht nach einem Schaden vom heizkabel oder ähnlichem aus. Das gelb werden er der neueren Wedel hatte ich auch mal. Das ist nicht schön aber ich vermute eine nährstoffmangel. Ich vermute mal du hast die Jubs bewusst von Rasen zuwachsen lassen, damit du eine Überdüngung vermeidest? Ich würde dir raten einen gewissen Bereich um den Stamm von Rasen zu befreien. Dann kannst du gezielt etwas unternehmen. Ich würde bei deinem Problem eine Eisenchealat Düngung vornehmen und parallel Patentkali düngen. Denn du das auf den Rasen applizierst zieht er dir vermutlich zu viel weg und dann ist dir nicht geholfen.
das werde ich beherzigen. Die Jubaea wurde nur mit einem Heizlüfter frostfrei gehalten. Eine Verbrennung schließe ich daher aus. Beruhigend ist, dass die übrigen Wedel intakt sind.
möglicherweise eher ein "Frühjahrsschaden". Dieser extrem warme Februar mit "Riesen-Sonneneinstrahlung" aber kaltem Boden hat bei mir auch an anderer Stelle Spuren hinterlassen. Ich würde jetzt nicht in "Dünge-Aktionismus" verfallen, denn letzten Endes sollen die Wurzeln der Jubaea künftig möglichst auch in solchen Stresssituationen die Versorgung sicherstellen. Dafür muss erst einmal ausreichend Wurzelmasse vorhanden sein. Dünger wirkt da nicht immer nur positiv. Also eher defensiv düngen, meine Meinung...
Mal wieder was neues im Thema :-) nach zwischenspurt und kurzer Sommerunterbrechung beginnt nun Wedel 5 für diese Saison sich zu öffnen. Das ist zwar keine wahnsinnsleistung aber in Anbetracht der doch eher jubaea unfreundlichen Saison (wenig Regen später Sommerstart und giesfauler Besitzer :-D) ist das schon gar nicht schlecht. Was machen eure "Bommel" denn so? (Bommel weil der Stamm bei mir einfach nur immer dicker wird, nur nicht höher)
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Na, Blatt 5 ist doch super! Meine erholt sich immer noch vom Speerverlust von vor 2 Jahren. Der Standort ist nicht der optimalste, aber es ist die breiteste Stelle des Gartens. Sie kommt natürlich nicht so gut zur Geltung wie bei dir.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Meine yatay x jubaea hat leider noch nie mehr als sechs Wedel gebracht in einem Jahr. Ich gehe davon aus, dass yatay mehr Wärme, speziell höhere Bodentemperaturen, braucht für ein zügiges Wachstum. Sie öffnet demnächst den 4. Wedel, bin aber trotzdem zu frieden.
Hallo Marcel, du hast tatsächlich recht. Butia yatay ist mit Abstand die langsamste butia. Odorata ist die schnellste (von den großen 3). Dann kommt eriospatha und wirklich langsam ist yatay. Ich habe sie 2016 mit einem massiven Frostschaden im Topf gekauft (die obligatorische Kiste Bier), 2017 ausgepflanzt, nach dem Motto "friss oder stirb" (sie hat im Toäpf immer schlechter ausgesehen). Erst diese Saison sieht sie wieder einigermaßen nach Palme aus. Aber die Wedel sind einfach nur schön. Bin froh den Versuch gemacht zu haben. Jetzt heißt es nur Geduld haben, bis der stamm wieder aus sich selbst heraus kommt quasi. Also du hast quasi eine Mischung aus was durchschnittlich langsamen, mit etwas überdurchnittlich langsamen :-D aber dennoch ein Top hybrid, ich bin auf den Stamm gespannt.
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja auf den Stamm bin ich auch gespannt. Auch wie dick er werden wird. Jetzt hat er so knapp 30cm im Durchmesser. Ich hab auch noch eine jubaea x butia f1, die wächst aber noch längsämer, ist aber auch erst seit einem Jahr ausgepflanzt, hat weniger Sonne und hatte etwas Frostschaden erlitten.
Jubaea an der Algarve. Wachstum ganzjährig, aber langsam. Das Klima, welches jenem am Naturstandort nahe kommt, führt offenbar dazu, dass die Palmen in den Jugendjahren in das Wurzelsystem investieren. Palmenwurzeln habe ich u.a. beim Pflanzen anderer Bäume in 4-5 m Entfernung in 30 cm Tiefe entdeckt.
Der Stammansatz wird dicker und dicker, während auch nur etwa 5-10 Wedel pro Jahr gebildet werden.
1. Pflanzung 2013 2. Pflanzung 2015 3. Pflanzung 2018 (Übernahme von Exotenliebhaber aus dem Vogtland)
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Jubaea wächst mir eigentlich ZU gut. Es dürfte gerne weniger Höhenzuwachs jährlich sein. Aber 9 Monate im Jahr gefällt es mir ja auch gut. ;-)
Mittlerweile sind die Wedel mittig auf dem Weg. Die Butia yatay im Nachbarbeet wächst ok...aber macht (noch) nicht diesen Zuwachs an Höhe.
Gerade regnet es hier richtig stark. Gut für die Tanks die bald leer waren. Aber das wird die Jub ja nochmal antreiben wieder....zumal nächste Woche wieder einiges über 30 Grad angesagt sind.