Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo liebe Foren Mitglieder, könnt ihr mir bei der identifizierung der Palme helfen? Ich vermute es ist eine Phönix Canariensis. Und seht ihr die sichtbaren Wurzeln oben? Schadet das der Palme? Vielen Dank schon mal im vorraus|addpics|g5g-1-64df.jpg|/addpics|
Hallo Heike,deine Vermutung ist richtig. Entweder in einen größeren Topf wobei der jetzige schon ne Wucht ist und schon schwer zu Händeln wahrscheinlich. Was bei denen auch ohne Probleme geht ist ein Wurzelschnitt.Dann geht der Topf auch noch einmal. Oder du wagst es und pflanzt sie aus
Hallo Thorsten. Danke für die Antwort. Auspflanzen und größerer Topf sind keine Optionen. Die aktuelle Grösse ist schon eine Herausforderung beim Einlagern. Dieser Wurzelschnitt...wird die Palme das mögen? Ich habe sie schon 7-8 Jahre und sie war noch nie so schön. Möchte sie daher nicht Durch unfachliche Handlungen "verärgern". Muss ich beim schneiden was beachten? Sollte ich das dieses Jahr noch machen oder reicht nächstes Frühjahr?
Sorgenkind nr 2...hier weiß ich gar nicht was das für eine Palme ist. Hat jemand eine Idee? Und irgendwelche Tipps warum die wedel gelb werden bzw was ich dagegen tun kann?|addpics|g5g-2-47df.jpg|/addpics|
auf dem zweiten Bild handelt es sich um eine Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii). Diese Palme steht zwar gerne in der Sonne, sollte aber langsam daran gewöhnt werden, könnte sich um leichten Sonnenbrand handeln. Außerdem sollte die permanent viel gegossen werden, dann ist sie auch vitaler. Die Phoenix mit den Stelzwurzeln würde ich sofort umtopfen und den Wurzelballlen um ein Drittel verkleinern. Wird um diese Jahreszeit bestens vertragen. Ich mache das immer so: Erst die Wedel mit einem Strick zusammenbinden, dann aus dem Topf ziehen und auf den Boden legen, weiter mit einer Bügelsäge unten ein Drittel abnehmen und an der Seite schneide ich auch noch vier Keile heraus. Dann mit einer scharfen Gartenschere die verfranßten Wurzeln (von der Säge) glatt abschneiden und dann wieder mit guter Kübelpflanzerde eintopfen. Danach kräftig gießen und sich an der (neuen) Palme erfreuen. Durch das seitliche Abnehmen der Wurzeln kann man somit auch, wie am Boden frische Erde einbringen. Ich mache das bei meinen Phoenix schon viele Jahre so und hatte noch nie Probleme. Übrigens habe ich mal einen Bericht im TV gesehen vom Schloß Versailles in Paris, da stehen die Palmen in riesigen weißen Kübeln und die verfahren genauso. Da haben zwei Mann den Wurzelballen mit Äxten rigoros verkleinert, also nur Mut und nicht zimperlich sein. Bei meiner Phoenix auf dem Bild habe ich das schon viermal gemacht.
Hallo René! Ich meinte, das diese Palme ähnlich groß ist wie eine Veitchia. Die Samen sind viel größer. Sie lassen sich recht schwer schälen. Gruß André