Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hast du vielleicht gar keine ukhrulensis? Wenn du dir die Fotos oben von den anderen Pflanzen anschaust, sieht man deutliche Unterschiede. Bei meiner sind die Blattunterseiten fast so weiss wie bei T. princeps. Ein Hauptmerkmal ist sicher auch die deutlich höhere Zahl an Blattsegmenten der erwachsenen Blätter, aber das zeigt sich möglicherweise noch nicht. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
also für mich sieht die auch mehr als fortunei aus. Habe aber nochmals Kontakt aufgenommen mit dem damaligen Verkäufer und der hat mir das geschrieben:
Hallo, ich habe sie ca. 2006 aus Samen gezogen, die von Tobias Spanner (Palme Per Paket) aus München gekauft hatte. Ich habe noch 5 Stk. von denen, wobei die 2 größten jetzt mit Topf etwa 2 Meter hoch sind und haben 25-30cm Stamm. Ich habe auch viel selbst gezogene Trchycarpus fortunei und ich kann den optischen Unterschied eindeutig erkennen. Die unteren alten Blattbasen sind rötlichbraun und die am oberen Teil des Stammes teilweise gelborange. Die Stämme sind bei vergleichbar großen Tr. fortunei schlanker und der Wuchs der Blattwedel ist aufrechter und gleichmäßiger. Sie hat insgesamt eine elegantere Erscheinung als gewöhnliche Hanfpalme.
Vielleicht zeigt sich ja nochmal irgendwann ein Unterschied.