Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
@ Heidi: Es sieht so aus, als ob die Pflanzen etwas schattig stehen. Meine Tipps wären etwas größere Töpfe, wöchentlich bis ende Juli Flüssigdünger und volle Sonne (eventuell trübe Tage zum Standortwechsel nutzen -sonst Sonnenbrandgefahr). Bei Sämlingen ist manchmal auch etwas Geduld gefragt.
@ Reiner: Ich kenne die Sorte nicht. Vielleicht hat schon Jemand Erfahrungen gemacht
Mein Bonsai hat zwei erste Vorblüten, Die Hauptblütezeit kommt bedingt durch den Rückschnitt erst ende Juli. Dann blüht das ganze Bäumchen. Drei Freilandpflanzen sind jetzt voller Knospen - in zwei Wochen sollte es soweit sein.
Sommerhitze! 34 Grad Lufttemperatur - beste Bedingungen für Granatäpfel. Steinmauer und Gabionenzaun steigern noch den Effekt, wie die Messung mit dem Pyromoter zeigt. Am Fuße der Ableger habe ich sogar 54 Grad gemessen. Bernhard
mein Aldi-Granatapfel, eine Nana-Form habe ich vor der Garagenwand ausgepflanzt...da steht sie ganz gut...der Granatapfel vom pflanzenspezl, kam heute an. War ne gute QAualität und kam aus Kalabrien, wie das Schildchen verriet. Sorte "Melograno".
Größe, Stammdicke und Form gefallen mir sehr gut.
Rechts daneben ist die mitgelieferte Hana Fuyu, eine nicht adstringierende japanische Kaki bis -16 Grad. Auch hier find eich die Quali richtig gut.
Der Granatapfel kommt jetzt ein Jahr in dne Topf fürs wurzeln und Wachstum, Überwinterung im Wintergarten und dann im Frühjahr 2017 gehts dann in die Erde, vollsonniger Platz.
wenn es die Nana im Hintergrund ist, sollte sie bald blühen - meine sind sehr blühfreudig.Mit der Sorte Melograno habe ich keine Erfahrung. Allerdings gibt es hunderte verschiedene Sorten. Dafür wäre mein Garten zu klein. Es ist gerade die Idee des Forums, dass alle mit ihren eigenen Erfahrungen auf der Suche nach den winterhärtesten Pflanzen helfen. Deine Pflanze gefällt mir sehr gut. Es ist ja dieses Jahr noch einiges an Zuwachs zu erwarten. Bernhard
Hallo Bernhard, meine Nana ist nicht auf dem Bild. Sie sieht in etwa so aus wie der Granatapfel Zwerg-Busch auf dem linken deiner 3 eingestellten Bilder vor der Steinmauer. Aber sie sieht kräftig und gesund aus und kann da als Busch weitermachen.
Der Punica"Baum" ist wirklich gut und kräftig gewachsen und ersetzt im nächsten Jahr eine runtergefrorene Zitruspflanze. Da gibt's einen Stromanschluss und volle Sonne den ganzen Tag. Schöner Übergang zwischen Mediteran und Wüste dort. Aber dieses Jahr keine Auspflanzung mehr, sondern im Topf wurzeln lassen und dann im Wintergarten hell bei +5 Grad und im April wird er dann in der Erde versenkt.
Ich bin sehr gespannt, freue mich aber wie Bolle über den Granatapfelbaum, weil er eben auch wirklich gut ausschaut. -15 wäre super, wenn das so klappt.
Wusstet ihr, dass das Meißener Zwiebelmuster keine Zwiebeln, sondern Granatäpfel zeigt? Die Menschen hierzulande kannten zur Entstehungszeit keine Granatäpfel und dachten, dies seien Zwiebeln auf dem Porzellan. :)
Hallo, tolle Pflanzen. Der kleine vor der Garagenwand fühlt sich offensichtlich richtig wohl bei dir. Da wird sich der Hochstamm sicher auch bald entsprechend entwickeln. Gruß Reiner
ja die standen viel zu schattig und sind alle neu getopft, die bekommen jetzt erstmal die optimale Pflege. Das Bonsai- Granatäpfelchen hats mir besonders angetan, mal schauen ob ich auch eins ziehen kann, Danke für den klasse Thread.
prinzipiell eignen sich alle Granatäpfel für Bonsais. Allerdings sollte man die Zwergform (Punica nana) nehmen. Diese blühen zuverlässig und haben etwas kleinere Blätter, Blüten und Früchte. Man bekommt diese häufig im Sommer in Gartencentern und manchmal auch im Blumengeschäft um die Ecke. In drei Jahren kann man schon ein recht ansehliches Bäumchen haben. Mein aus einer Fruchtform gezogener Bonsai ist schon über 30 Jahre alt und hat nicht ein einziges mal geblüht.
Endlich! Die Pflanze in der Mauernische hat von den ausgepflanzten Granatäpfeln den Wettstreit um die erste Blüte gewonnen. Bei den Anderen ist es eine Frage von wenigen Tagen. Mehrere Pflanzen haben einen reichen Knospenansatz. Auch die Nanabonsais zeigen erste Knospen.
Ich habe gestern bei meinem "Granatapfelbaum" festgestellt, dass er an den Triebenden, teilweise Dornen hat. Bei meiner Nanus habe ich das nicht festgestellt. Sagt dass was über die Sorte aus? Hast du damit Erfahrungen, Bernhard?
es ist so, dass die Granatäpfel dornenähnliche Triebe bilden. Inwieweit das zur Bestimmung einzelner Sorten verwendet werden kann, ist mir nicht bekannt. Ich bin aber auch kein Profi.
Bei mir hat jetzt die Hauptblüte begonnen. Für alle ein par Impressionen.