Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Holger, teste doch mal euer Wasser womit du gießen tust. Es gibt Teststreifen für PH Werte, gar nicht teuer. Ich würde wie Heidi es sagt vorgehen, die Palme erstmal in hochwertige Erde umtopfen, halbschattig stellen erstmal und genau beobachten. Färben dich die neuen Blätter langsam grün, würde ich einen guten Eisendünger anwenden wie zB. Fertilon nach Gebrauchsanweisung.
ja berichte mal was draus geworden ist, wir können alle nur von einander lernen. Gerade bei Topfpalmen ist es manchmal nicht so einfach ein Schadbild richtig einzuordnen , hab das mal bei 5 gleichgroße Ikeatrachys beobachtet, die wurden alle gleich behandelt, wo dann eine auch so abgebaut hat wie deine, die hat sich erst nach umtopfen in neues Substrat wieder erholt, die anderen stehen immer noch in den gleichen Töpfen und sehen gut aus.
Hallo, würde mich über ein Feedback auch freuen. Was mir dabei noch einfällt. Bitte nimm im jetzigen Mangel_Zustand der Palme kein Blaukorn. Blaukorn salzt den Boden noch auf und damit steigt der PH noch an. Mit Blaukorn kann man ganz schnell "überdüngen" und gehört somit in die erfahrene Hand.
meiner Meinung nach wirst du nur mit einem Substratwechsel Erfolg haben. Muss kein besonders teures sein. Humosreiche Gartenerde vermischt mit Blumenerde ist für Trachycarpus völlig ausreichend. Mit Blaukorn und Co wirst du nicht zum Erfolg kommen.... Kann auch sein, dass sich irgendwelche Schädlinge im Substrat eingenistet haben, wirst du aber nur beim Substrattausch sehen.
Hallo Holger, wie du siehst war mein Tipp mit dem Blaukorn wohl doch nicht so dolle, also wirst du wohl nicht drumherum kommen, das Substrat zu wechseln. Das ist dann anscheinend die beste Methode deinem Schadensbild der Trachy entgegenzuwirken. Ich bin froh, dass sich noch einige andere Leute dazu geäußert haben, die mit der Kübelhaltung mehr Erfahrungen haben als ich. Wiegesagt, meine ausgepflanzten Trachys bekommen 2 x jährlich ungefähr eine halbe Handvoll Blaukorn auf's Substrat gestreut was mit dem Giesswasser nach und nach vergossen wird. Ich bin sehr positiv von der Wirkung des Korns überzeugt. Kann man natürlich nicht vergleichen mit einer im Kübel gehaltenen Trachy, die bereits geschädigt ist, das ist mir bewusst... Also dann, viel Erfolg beim Umtopfen Und beste Grüße, Sascha
Hallo, Toll wie hier alle vor und Nachteile aufgezeigt werden. Also ich habe sie jetzt in einen etwas größeren Topf gepflanzt. Nur in Blumenerde. Weil der Wurzel ballen sehr kompakt war, konnte ich nicht viel Erde um die Wurzeln tauschen. Abschließend habe ich mit ganz wenig Eisendünger, im Wasser gelöst, die Erde eingeschlämt. Ich werde weiter berichten. Gruß Holger