Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich habe drei 70cm hohe und 30cm breite Kübel, die ich gerne mit einer Palme bepflanzen möchte und ich bin bei meiner Recherche auf die Washingtonia robusta gestoßen. Bei der Washingtonia robusta (die ich ins Auge gefasst habe) handelt es sich um eine 1,10cm hohe, dreistämmige Palme, die einen ca. 25cm breiten Wurzelballen aufweist und somit im Kübel Platz findet. Der Standort ist an der Südseite und fast den ganzen Tag sonnig (wenn sie denn scheint). Mir ist nun aber wichtig, dass die Washingtonia robusta folgende Eigenschaften erfüllt:
- die Palmen sollte einigermaßen Sichtschutz bieten (auf den Bildern sieht es aufgrund der drei Stämme und den Fächern so aus, als erfülle sie das Kriterium) - sie sollte sich in der Topfgröße wohlfühlen (Höhe wird wohl gut sein, aber wie ist es mit der Breite? Kann die Washingtonia robusta insgesamt unter diesen Topfbedingungen noch wachsen?) - sie sollte im Winter unter einem Pflanzenzelt überleben können (reinstellen geht nicht, bestenfalls an die Hauswand und dann wie gesagt einpacken)
Seht ihr diese Eigenschaften erfüllt?
Und dann noch zwei Fragen:
- gibt es bei einer dreistämmigen Palme etwas zu beachten (wächst schneller, wuchtiger --> größer Topf erforderlich etc.)? - kennt ihr vielleicht eine andere Palme, die o.g. Eigenschaften vielleicht besser erfüllt (Sichtschutz, Topfgröße, winterhart)?
Guten Abend Palmenneuling, Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Zu deiner Frage: Eine Washingtonia robusta im Kübel zu halten ist grundsätzlich keine schlechte Idee. Einige Mitglieder hier im Forum haben sie auch in ihren Gärten ausgepflanzt aber das ist eine ganz andere Hausnummer. Wenn du eine dreistämmige besitzt, ist der von dir gewählte Kübel sicherlich etwas eng und zu klein von der Größe her und die Pflanze wird sich kaum richtig entwickeln können. Eine Washingtonia wurzelt und wächst eigentlich auch ziemlich schnell und die 3 Pflanzen würden sich im Topf gegenseitig konkurrieren und sich die verfügbaren Nährstoffe im humus teilen...infolge dessen entwickeln sich eher alle 3 Pflanzen nur noch recht langsam, aber es ist auch immer eine Frage, was letztendlich gewollt ist, schneller oder langsamer Wuchs...
Zu deiner Überwinterungsmethode : du musst auf jedenfall darauf achten, der Washingtonia im Kübel nicht unbedingt mehr als -3 grad zuzumuten. Wenn dies gewährleistet ist, solltest du mit dieser Palme lange Spaß haben. Für eine dauerhafte " draußen- Überwinterung" ist die Washingtonia allerdings recht ungeeignet da eben die Temperaturen auch mal deutlich tiefer als -3 grad sinken können... Wenn ich eine Alternative nennen darf, würde ich in deinem Fall auf eine Trachycarpus fortunei zurückgreifen, die packt auch im Kübel mal die -10 grad wächst recht zügig und kann auch ebenfalls in einer kleinen Gruppe von mehreren Pflanzen gesetzt werden und sie ist auch in der kübelhaltung sehr unproblematisch.
Hi, kann mich den Ausführungen von Sascha nur anschließen und gebe zusätzlich zu bedenken, das bei der Topfgröße wohl schon ein kleines Lüftchen ausreicht um Diesen umzulegen. Ideal ist: Höhe gleich Durchmesser, oben und unten gleich! und auch dann würde ich unten rein ordentlich Steine (groben kies) packen. Erhöht durch das Gewicht die Standfestigkeit und sorgt für guten Wasserablauf.
Lutz: Die Kübel sind mit Erde gefüllt und wiegen bestimmt 100kg. Da ist die letzten zwei Jahre nichts umgekippt.
Lanzagrote: Also die Winterhärte als Voraussetzung hat sich nun erledigt. Werde zum Winter ein mobiles Pflanzenzelt kaufen oder selber bauen, wo ich dann alle Palmen drunter stellen werde. Wachstum ist mir eigentlich nicht so wichtig. Die Palme sollte sollte insgesamt eh nicht größer als 150cm werden, da sie mit Kübel dann über 200cm ist und das als Sichtschutz reicht. Auch sollte sie keinen langen Stamm bilden (wie eben die Hanfpalme), sondern schon bodennah Fächern (wegen Sichtschutz). Glaubst du denn, dass eine Dreierpalme in der Größe 130cm in dem besagten Kübel mit Durchmesser 30cm überlebt und sich wenigstens etwas entwickelt?
Hallo, dann hast du ja für die Überwinterung schonmal eine Lösung parat, prima, denn das ist quasi schonmal die halbe Miete. Bei der kübelgrössenfrage kann ich mich nur Lutz seinen Äußerungen anschließen, je größer, desto besser natürlich für die Entwicklung der Pflanze... Mit deinen Kübeln wird es natürlich auch funktionieren, gerade im ersten - Zeiten Jahr mit frischen Substrat in den Behältnissen, aber danach wird's dann kritisch und irgendwann reicht einfach nur düngen auch nicht mehr aus sodass umgetopft Werden muss. Beste Grüße, Sascha
Habt ihr denn eventuell noch eine Alternative für eine Palme als Sichtschutz mit vielen und dichten Fächern und einer Höhe von 120-150cm, wobei die Farne bereits am unteren Stamm beginnen sollten zu sprießen? Zwergpalme vielleicht (wäre sogar Frosthart und müsste dann nicht unbedingt in ein Zelt)?
Ja, würde hier auch eher zu einer Zwergpalme (Chamaerops Humilis, Vulcano oder Cerifera) raten. Allerdings sind hier bereits größere Exemplare recht teuer und die wachsen doch eher seeehr langsam ... Aber eine gewissene Winterhärte bis - 10°C/ -13°C (höchstens) wird ihr ja nachgesagt. Im Kübel solltest du ihr aber nochmal mindestens 5°C abziehen, da der Wurzelbereich im Kübel dem Frost (gerade auch bei Dauerfrost) eher schutzlos ausgeliefert ist ... Also den Kübel dann nur kurzfristig mal max. - 5°C aussetzen ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Dem schließe ich mich auch an, Chamaerops Humilis wäre da wahrscheinlich die beste Wahl, denn eine Washingtonia bildet ja nunmal auch einen solitären Stamm und die Humilis hingegen ist mehrstämmig und bleibt sehr sehr lange auch eben noch recht klein. Beste Grüße, Sascha
naja, sie werden es wohl deutlich besser schaffen, als eine kälteempfindliche Washingtonia, und bleiben Ewigkeiten klein und somit gut schützbar! Zumal würde es den überwiegenden Teil des deutschen Winters reichen, nur den Kübel vor erfrieren zu schützen!
Ich habe es da eher schwer, mit meinen drei bald ausgepflanzten Washingtonias in drei Weinfässer, die als erste geschützt werden müssen und als letzte den Schutz wieder verlieren können. Hinzukommend ihr recht heftiges Wachstum in Höhe und Breite, stehe ich da wirklich in ein Paar Jahren vor heftigen Herausvorderungen ;-)
Hi, sehe es genau so wie Nrico, humi wäre gut geeignet aber wächst sehr langsam und bei deiner gewünschten Größe kannst Du schon ein paar Scheinchen hinblättern. Muß es denn (als Sichtschutz) unbedingt eine Palme sein?