Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Nach dem ich immer nur gutes über meine S minor schreiben durfte, möchte ich natürlich das schlechte nicht vorenthalten. Es läuft auch bei mir nicht alles rund. Deshalb dachte ich mir, ich packe das Thema nicht mit in den Beitrag von Vincent. Wie vielen bekannt, ist meine minor seit 2003 draußen. Im Winter geschützt. So hat sie schon sehr kalte Nächte gut weg gesteckt und -17°C konnte Ihr nichts anhaben. Meine Schutzmethode ist seit Jahren die gleiche. Dieses Jahr im Frühjahr machte ich dann die Entdeckung dass 2 schon vollständig geschobene Blätter (noch nicht entfaltet) von oben eintrocknen. Nach ein paar Wochen dann habe ich sie abgeschnitten, der Speer war noch grün. Es tat sich nix und als ich am Speer zog saß der noch fest. Irgend wann so gegen ende Mai zog ich so richtig fest am Speer. Und hatte den Schlamassel in der Hand. Beim messen wie tief das Loch ist, kam ich auf 35cm. :-( Nun ich kann mir bis jetzt nicht erklären was das gewesen seil soll, außer dass es so ist wie es ist. Der Rest der Palme sieht ganz gut aus, gute Farbe und kräftig. Es hat auch nur 1 Blatt (das älteste) abgebaut. Momentan hat sie noch 13 Blätter. Bei der letzten Messung konnte ich nur noch 28cm tiefe ins Loch messen. Wenn ich Glück habe, kommt wieder was. Wenn nicht, :-( dann sieht sie wenigstens noch 3 bis 4 Jahre gut aus wenn sie so bis 2 Blätter pro Jahr abbaut. Dann hätte ich wieder eine Sabal die da für Ersatz sorgen könnte. Entweder die McCurtain, uresana, oder aber Palmetto. Ich will es aber nicht hoffen!
Zum einen finde ich gut das jemand auch ein Negativthema aufgreift ,so kann man sehen das es auch anders gehen kann und sämtliche Euphorien gebremst werden . Zum zweiten tut es mir sehr Leid um Deine Sabel ,sie ist ein Prachtexemplar. Vieleicht hattest Du einen Schädling im Herz der Palme ,vielecuicht noch aktiv gerade durch die milden Winterphasen . mir ist das gleiche auch bei einer Chamaerops h.'Cerifera' passiert ,wusste damals auch nicht was es war ,jedenfalls nicht die altbekannten Winterschäden ,da es nicht gefährlich kalt war . Inzwischen hat sie sich gut erholt und bildet wieder neue Wedel . Deine Sabal hat jede mange Substanz und ich kann mir sehr gut vorstellen das sie es schaffen kann ,viel Glück
Hallo Jürgen, das ist sehr schade mit deiner Sabal minor. Ist ja echt ein riesen Brummer! Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass Sabals nicht so schnell an Herzfäule erkranken. Bei meinen Sabals ist dies auf jedenfall noch nie passiert, obwohl es manchmal alle Blätter erwischt hat und selbst T. fortunei's in der Nähe ihren Speer verloren.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die im Nächsten Jahr wieder gesund austreibt!
Lg Vincent
www.freilandpalmen.ch - Meine Palmen und exotischen Pflanzen in der Schweiz und im Burgund
@ Frank: Ich schütze alle Sabals gleich. Baue + - einer Woche auf und an. Wobei ich bei der minor als letztes aufbaue und als erstes abbaue. das ist so Mitte bis spätestens ende März. Alle anderen Sabals hatten 0 Schäden.
Ansonsten Vielen Dank und ich hoffe natürlich das beste.