Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, die etwas zierlichere Schwester der beiden Arten (W. robusta) haben vielen von uns in Pflege. Ich wollte für die kräftigere der beiden einen eigen Thread erstellen, weil auch sie für mich eine beeindruckende Palme ist.
Ausgesät hatte ich etliche Samen vor 2 Jahren (2019).
Fast halle haben sich gut entwickelt, so dass ich im letzten Herbst beschloss einen Teil der W. filifera warm und hell (unter einem Dachflächenfenster), den anderen Teil kühl und hell zu überwintern.
Hier das eindrucksvolle Ergebnis:
Links: kalte Überwinterung, deutlich kleiner, aber kompakter Wuchs, Wurzelballen locker Rechts: warme Überwinterung, deutlich größer, weniger kompakt, Wurzelballen gut durchwurzelt mit kräftigen Wurzeln bis zum Boden des alten Topfs.
Es sind noch etliche junge Washingtonien übrig. Die verbleiben vorerst in ihren ursprünglichen Töpfen.
Wer hat auch noch W. filifera in der Sammlung?
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury
Habe mehrere kleine bis 1,2m und eine etwas größere welche jetzt ausgepflanzt wurde. Ich bin auch jetzt schon begeistert. -5,8°C komplett schadlos. Ich muss aber dabei sagen, dass ich schonmal eine durch Feuchtigkeit verloren habe. Ich hoffe diese wird sich besser schlagen. Ist etwas größer wie die frühere, aber mit etwas über 2m noch nicht aus dem gröbsten raus. Was auch deutlich auffällt im Vergleich zu robusta und filibusta. Die Wedel nehmen durch Wind keinen Schaden, während robusta und filibusta bei 80 kmh Böen schon deutlich leiden.