Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
das ganze Beet war völlig voll mit rotem Klee, tägliches rauszupfen mit oder ohne Wurzel ergab kein Erfolg. Da wo gestern noch kein roter Klee war, war er dann am nächsten Tag. Nach gründlicher Untersuchung in der Tiefe vom Substrat, stellte ich je nach rotem Klee fest, dass die Wurzeln unterirdisch bis zu 14 cm sich in die Länge zogen und sehr Breitflächig waren.
In der neuen Rubrik wo seit Gestern Händler vorgestellt werden dürfen, werde ich dass Super Gegenmittel als Link reinsetzen, 12 qm habe ich damit bis in die Wurzelspitze entfernt, und dass nur in 4 Wochen 2014 !
Heute sind noch 1% bis 2 % an Rest vorhanden, dass wird aber zügig in 2016 beseitigt !
Ja, Holland Ware schleppt dass Zeugs ein, Töpfe müssen aus Transportgründen leicht sein, Torf ist dann dass leichtere Substrat und somit schleppt man sich den roten Klee ins Beet hinein. Gesprüht hatte ich stets bei geöffneten roten Klee Blättern aber im Schatten ( ohne Regen ), schon nach 2 Stunden wurde der Klee sehr hell und dringt bis in die tiefe Wurzel und macht auch diese kaputt. Es kommt nichts mehr nach an dieser Stelle, danach ist dass Beet Rot Klee frei, sei denn, es liegen schon Samen am Substrat welche dann im Folgejahr keimen würden.
Keine Yucca, Agave, Opuntie wurde durch dieses Besprühen bei Windstille beschädigt, biologisch abbaubar, nicht Bienengefährlich, aber sehr hoch wirksam.
Es heißt : FINALSAN AF UNKRAUTFREI PLUS AF ( Vorteilspackung ) VON NEUDORFF ( 910ml + 160 ml gratis ) bei Amazon, ( 13,90 € für dass ganze Beet ).Künftig mache ich Topfware Wurzelnackt und pflanze erst danach ein, wer weiß, ob da wieder roter Klee drin ist .......
Im Bild ein Beispiel nach 2 Stunden Einsprühen ! Links schon hell gelblich, rechts noch roter Klee !
Auch im Bild zu sehen, es ist zusätzliches Steingartengewächs, total überwuchert mit rotem Klee ! ***************************************************************************************************************
Grüsse
Claus SI
" Wer Rechtschreibfehler findet darf diese sehr gerne behalten "
habe dieses wiederliche Zeugs leider bei mir auch und bisher mit einem Ausstecher ganz gut im Griff. Nur an einigen Stellen bin ich machtlos, z.B. in den Agavenpötten. Da machst Du mehr kaputt als es nützt. Werde mir deshalb das Mittel im Frühjahr auch kaufen. Danke für den Tip!
Dieser rote Klee kommt ganz ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und hat sich nun europaweit ausgebreitet ,es ist Hitze und Trockenheitsbeständig und zudem ist sie auch noch komplett winterhart ,zwar friert der oberirdische Teil ab ,aber treibt bei Milderung sofort wieder aus . Es vermehrt sich sowohl über die Wurzel als auch über Samen
ich habe mehr Probs. mit dem gelben Springklee In allen Töpfen und auch in den Wegplatten. Wenigstens zeigt dieser Klee an, wenn Substrat zu trocken ist. doch schön ist anders! VG Kathie