Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Meine Vulcano baut im Frühling immer an Optik ab... Aber eigentlich sollte es kein Winterschaden sein, trotzdem werden alle älteren Fächer gelb, fleckig und braun...
Kennt jmd das Problem oder hat sonst einen Tipp oder Vermutung?
Hi Aramis, habe ich auch bei den Blattkränzen des Vorjahres oder den noch älteren... Aber nicht so stark ausgeprägt und wird über das Jahr vom Neutrieb verdrängt. VG
schon ein "merkwürdiges Bild", vor allem weil der Neuaustrieb top aussieht.
Meine vulcano macht das nicht, meine cerifera zeigt das in Ansätzen mit einer Tendenz der Besserung im Laufe der Jahre. Ich denke, da stimmt insgesamt das Verhältnis der Wurzel- und Blattmasse noch nicht. In der kühlen Zeit schafft es die Pflanze dann einfach noch nicht, das benötigte Wasser und die Nährstoffe in die Blätter zu transportieren. Ich würde sagen, die muss noch besser einwurzeln, ggf. sollte der Wurzelbereich besser vor Frost geschützt werden. Da die Humis echte "Wurzelmonster" sind, muss da natürlich auch der notwenige Wurzelraum zur Entfaltung zur Verfügung stehen.
Eigentlich ist sie schon genug lang im Boden... und Frost fällt dieses Jahr ja als Ursache weg... Es tritt immer erst im Frühling mit dem Wachstum auf wobei der Neuaustrieb nicht betroffen ist... sieht aber schon hässlich aus :/
Hallo Aramis, ich habe das dieses Frühjahr auch an verschiedene Kübelpalmen und gehe davon aus, dass das ehemals frostgeschädigte Wedel aus dem vorletzten Winter betrifft, welche schneller abgebaut werden als sonst üblich. LG Wendy