Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich sage da nur "in-vitro" zu. Die bewerben das zwar immer mit gleichbleibender Qualität, aber es gibt sehr viele Kritiker, die den Verlust wichtiger genetischer Eigenschaften bemängeln. Wir haben auch schon viele Maurelliis gehabt, aber nur eine hat ein wahres Monster ergeben. Alle anderen waren eher unscheinbar. Wir warten bei unserem Monster noch immer auf die Blüte, um sie anschließend vegetativ zu vermehren und ihre Gene zu 100% zu erhalten.
Hallo Hannes.....und ich warte auf deinen Monster Ableger...…..gut, das wir keine Pferde züchten, dann könntest du mir per Post ein wenig Sperma deines Zucht Hengstes schicken.....:-)
Genauso ist es. Wir werden erst die Blühphase genießen - hoffentlich nächstes Jahr und dann anschließend vermehren. Unsere Monster-Maurellii ist gewaltig überfällig mit der Blüte. Sie ist bereits 9 1/2 Jahre alt. Blühfähig angeblich ab 6-8 Jahren. Mal schauen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
ich weiß garnicht, ob der Aspekt im eigentlichen Thema schon erwähnt wurde: Zu den Wedeln, die den Regen natürlich von einigen Stellen im Wurzelbereich fernhalten dürfte die Tatsache kommen, dass Trachys relativ viel Wasser ziehen und die oberflächennahen Feinwurzeln zusätzlich zur Wasserknappheit in dem Bereich beitragen. Die Kombination sorgt dann wohl für die trockenen Stellen. - Sieht bei mir auch so aus.