Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ja kenne ich, der hat ein paar interessante Experimente gemacht mit winterharten Palmen in North Carolina, interessanterweise gehören dort Butia und Sabal Palmetto mit zu den härtesten Palmen...
Habe auch einen Bekannten dort. Er hat in seinem waldstück (was ja dort jeder zu besitzen scheint) auch jede nenge sabal minor. Aber auch bei ihm sage ich... es sind keine sabal minor. Das kann nur irgendein hybrid sein. Aber okay die Amis sind teilweise nicht besser wie wir. Alles was keinen Stamm hat--> sabal minor. Er geht teilweise mit nee motorsense da durch, weil er meint er kann nicht mehr richtig schießen :-D aber von ihm höre ich auch immer butia odorata = bullet proof. Aber ich finde grade das Bild nicht, den habitus, den eine odorata dort bildet ist beneidenswert. Aber um es kurz zu machen, bei denen ist es im Winter oft sehr trocken, deshalb zählen butias dort zu den winterhärtesten palmen. Brahea armata wird dort eher selten gepflanzt, aber die würde dort vermutlich die speerspitze mit trachycarpus fortunei (die bei denen langsamer wächst wie bei uns) bilden.
Wie kommst du denn darauf, dass das alles Hybriden sein sollen, Ingo? Das wäre doch jemandem aufgefallen und beschrieben worden. In Gary's Nursery wird zwar Sabal Birmingham verkauft, aber die bildet mit der Zeit einen Stamm.
Dass es mehrere Unterarten bzw. Standortvarianten gibt, ist dagegen allgemein bekannt.
LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -