Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, zurzeit schieben mein recurvifolias einige Blütenstände. Als Geschenk von einem Kollegen vor Jahren erhalten und ausgepflanzt, dann immer wieder "Kindl" abgetrennt und weiter kultiviert, gibt es dieses Jahr ein "Dankeschön" in Form der Infloreszenzen.
Das erste mal, dass einer der unteren Schöpfe einen Blütenstand schiebt
Hallo, hab gerade entdeckt, das meine Recu eine Blüte schiebt (gestern war davon noch nix zu sehen!). Macht es Sinn Diese abzuschneiden, möchte sie gern einstämmig behalten, oder ist's dafür schon zu spät?
Ich halte es für ein Märchen, dass frühes Abschneiden von Blütenständen bei Yucca irgendeinen Einfluss darauf hat, ob sich nur eine oder mehrere neue Meristemspitzen bilden. Gut versorgte Pflanzen werden sicher eher mehrere Triebe bilden. Yucca recurvifolia kann gut in unserem Klima mit Verzweigung wachsen, das sie nicht besonders nässeempfindlich am Stamm ist.
wie Marc schreibt, die Natur hat ihren eigenen Willen. Bei mir haben Yuccas aus dem Floribunda - Komplex auch aus dem Stamm heraus neue Stämme getrieben, dafür kam nach der Blüte neben dem Blütenstand nur ein neuer Kopf. Lass sie wachsen und blühen. Notfalls kannst Du Köpfe rausschneiden.
So, die Blüte ist lange Geschichte und entfernt. Jetzt sind deutlich 3 kleine neue Triebe zu sehen, lass erst mal alle dran und schaue wie sie sich entwickeln. Sollte einer davon in den Weg wachsen, muß er allerdings weg. Gruß Lutz
Hallo Lutz, ich machen bei der meinen die Kindel immer im April oder Mai, je nach Temperatur. Ich buttle so weit runter, bis ich auf das Rhizom stoße. Mit etwas Glück sind am Kindl schon Wurzeln, wenn nicht, auch kein Problem. Schneide das Kindel knapp über dem Rhizom ab und steck es einfach in passendes Substrat, ein wenig abgießen und warm aber nicht sonnig stellen und warten. Ich persönlich besprühe meine alle paar Tage. Meine Recu hat zur Zeit auch 6 oder 7 Kindel, wenn ich in 3 Wochen von Reha zurück bin, mache ich mal ein Bild
Hallo Pierre, nein, sie wird nicht geschützt, hab sie erst letztes Jahr im Mai ausgepflanzt und hat sich auch ohne Schutz super gemacht. Das war sie beim einpflanzen
Meine Recu sah die letzten Jahre immer fein aus, so gut wie keine Blattfleckenpilze. Nach diesem Winter ist das jedoch bissel anders. Allerdings hat sie ja letztes Jahr geblüht und vielleicht hängt das auch damit zusammen. Die alten Blätter sehen fast alle furchtbar aus, nur die der 3 neuen Triebe sind topp! Werde also alles, bis auf Diese, abschneiden.
das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Eine Recu hat 2019 geblüht und nach dem Winter mehr Pilz als sonst was gehabt. Hab aber gelesen, das dass nach der Blüte normal sein soll.