Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
mein ganz kleiner Nachwuchs. Wie man sieht, scheint die warme Überwinterung meinem Pomelo Hirado-Buntan-Steckling sehr gut zu gefallen. Die Blattfarbe der neuen Blätter zeigt es sehr deutlich...
Und dann habe ich tatsächlich nach vielen Jahren in einer "Pink Pomelo" aus China / vom Aldi einen einzigen Samen gefunden. Nichts vorbehandelt und rein in den Topf zur Saribus rontundifolius. Nach drei Wochen sah es dann heute so aus...
Ich habe vorsichtig gleich umgepflanzt, damit sie ein wenig mehr Licht bekommt...
Hallo Stephan, super Dein grüner Zitrusdaumen, bei Dir ist auch keine Besserung bei der Zitruskrankheit in Sicht 🤩, Dein Sortenbestand scheint gut zu wachsen. Habe aber auch für nächstes Frühjahr Zitrusvorreservierungen gemacht, nachdem meine Satsuma und Pomeloerträge die Zitrussucht verstärkt haben. Habe mir u.a.Chironja, Tangelo Webber, Satsuma Okitsu und noch andere ausgesucht. Es gibt bei den Zitrus einfach zu viele spannende Sorten 😅. LG Frank
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs Die Pomelo fasziniert mich auch und vielleicht lege ich mir eine Mal zu. Wie das ganze aussehen kann und wie sie wachsen siehst du hier. https://www.youtube.com/watch?v=k9NfI0OdoUI&feature=youtu.be Sieht meiner Meinung nach, klasse aus. Gruß Jubi
Hallo Jubi, interessantes Video - schön und appetitanregend, da hätte ich gerade Lust eine meiner 2 noch hängenden Pomelos zu ernten, habe mir aber auferlegt die nächste erst im Januar zu verkosten. Bisher habe ich noch kein Gefühl, wann bei menen Kulturbedingungen der beste Reifezeitpunkt ist. LG Frank
@tedburn Einen Sortennamen der Pomelo kann ich leider nicht nennen. Die Edelreiser stammten von einem alten großen Baum einer Baumschule bei Porto. Leider sind die Portugiesen nicht so genau mit der Führung ihrer Sortennamen.
Hallo zusammen, bei Kumquats bin ich bisher noch ziemlich blank bzgl. Sorten, Geschmack und Besitzstand. Da die ja aber relativ frosthart sein sollen, überlege ich gerade ob eine Kumquatsorte noch ins Sortiment passt ? Hab heute beim Edeka welche mitgenommen, aber Schale fand ich bitter, wenig Saft und relativ sauer - nicht total erstrebenswert bzgl. Essbarkeit wenn nicht auspflanzbar. Was habt Ihr für Sorten und welche Eigenschaften machen diese empfehlenswert ? Danke und LG Frank
Heute habe ich die 3. meiner 4 Chandlerlomelofrüchte geerntet. Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht ganz zufrieden. Tlw. war das Fruchtfleisch ganz gut fruchtig und süss, aber tlw. auch etwas bitter und trocken 🤔. Jetzt heist es um weiter zu optimieren zu prüfen: - längere Reifedauer bis März+x - Früchte im Haus 20-30 Tage nachlagern - Baum noch 1- 2 Ernteperioden zugestehen - wärmere Überwinterung - Sonnenstunden fehlen - Sorte ist nicht besser hoffe dass es nicht an den letzten beiden Punkten liegt 😅.
Hallo Marc, Glückwunsch zu dem Brecher 👍. Wie hast Du denn die Pomelo veredelt, mit welchen Partnern/Sorten ? Hattest Du schon öfter Früchte und wie ist der Geschmack ? LG Frank
Veredelung auf Bitterorange vor 4 Jahren. Unterlage war ein Wurzelschößling einer ehemals niedergebrannten alten Veredelung. Früchte ab 2. Jahr nach Veredelung, da der große Wurzelstock gut Druck macht. In diesem Jahr etwa 18 Früchte. Geschmack ist mild süß ohne Bitterstoffe. Da aber alle möglichen Zitrus in der Nähe sind, sind auch genug Kerne enthalten.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo,
prima. Glückwunsch. Ich mag die Dinger. Allerdings kann man hier wohl nur welche aus China kaufen? Sie sind immerhin kernlos und wenn die Pelle einmal ab ist sehr lecker.
Kannst du mal ein Bild der Pflanze einstellen? Wenn die sie noch so jung ist muss man die Zweige bei dem Gewicht wahrscheinlich stützen? Kann ich mir garnicht anders vorstellen.
Eine auf C. volkameriana (kleinere Unterlage) und zwei Bilder zu der besonders gut gewachsenen auf der alten Bitterorange. Letztere ist bis auf wenige abgeerntet und Blütenknospen sind angesetzt.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt