Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Heute mal ein Tag ohne Regen und ohne Sturmwind. Bisher ist alles gut gegangen. Heute konnte man sogar mal lüften und währenddessen die Kamera gehen lassen:
Die erste Kamelie (Margaret Davis) denkt schon, es ist März und blüht. Nicht gut!
Der Tetrapanax ist noch nicht ganz platt, aber hat gelitten. Völlig normal.
Blick in den Cycas revoluta schutz (mit noch einer kleinen Panzhihuaensis)
...und in den Panzhihuaensis Schutz (mit mehreren Panzhis unterschiedlicher Größe und einer Kumquat)
Die Sabal bermudana braucht einen größeren Schutz...da bin ich gerade noch dran. Bisher braucht sie ihn (wie die meisten Sachen) auch nicht.
Nein, im Zusammenbinden einer Jubaea bin ich eindeutig kein Meister! (aber es hilft schon beim Einpacken)
Ch. vulcano und eine T. princeps
Die "Stars" von übermorgen....vorne eine Sabal minor Blountstown dwarf (von Flo) und dahinter eine sehr hellblaue Sabal aus Eigenaufzucht mit unbekannter Herkunft. Beide werden noch bissl brauchen, aber haben klasse Eigenschaften.
Die Selbstaufzucht Brahea supersilver wird langsam silbern...gaaanz langsam. Aber am Speer sieht man es schon. Ich denke, dass sie nächstes Jahr bei erfolgreicher Überwinterung ihrem Namen mal gerecht wird.
Diese Dickis kriegen dieses Jahr auch ihren Platz....
Diese frostharten Zitrusse haben bisher noch nicht wirklich gefroren. Links Cunningham Livurce und rechts ichangensis x sinensis
Hier hat der Wellkunststoff mal gute Dienste geleistet....
Schön, den Garten mal wieder trockenen Fusses zu begehen, zu schauen und festzustellen, dass alles ok ist. Morgen soll sogar Sonne kommen. Ich weiß gar nicht mehr, wie Sonne aussieht.
Die Kamelie steht da schon länger...Ja, das Schild ist noch dran...aber es ist ihr 2. Winter oder sogar 3.... Also der Rythmus wirds nicht sein...mein ausgepflanzter Ichangensis Zitrus hat ja auch Blüten angesetzt...im Dezember/Januar...nicht normal.
Die Panzhis haben jetzt gut zugelegt und die Größte macht jetzt auch langsam Höhe, da sie ja alle Kränze behält. Hat ne schöne Breite bekommen. Eine andere Große schwächelte, wurde getopft und hat jetzt innen 3 Öffnungen. Geht ihr wieder gut. Also das mit den ausgepflanzten Palmfarnen wird eher noch mehr als weniger. Einfach dankbar und nicht so langsam wie man denkt. Gut zu schützen.
Die G. argyrata würden wir in Nordvietnam einfach mitsuchen...das stimmt. Je nachdem wie das erste halbe Jahr bei mir läuft, würde ich das glatt machen, wenn sich Mitstreiter fänden.
Jubaea binde ich mit einem stabilen, teilbaren Ring. Dieser umschließt dann die inneren Wedel. Der Ring wird mit 3-4 Bambusrohren in der Höhe fixxiert. Die übrigen Wedel werden dann einfach an den Ring gebunden. Geht ganz einfach und hält auch bei Sturm.
Dieses Jahr stehen meine wegen der günstigen Witterung noch frei.