Exoten & Palmen » Forum » Palmen » Phoenix roebelenii

Seit zwei Jahren tut sich nicht viel bei meiner Phoenix aber warum?
Vor 6 Jahren hab ich sie erworben und ist schön gewachsen.
Vor 2Jahren ging es dann los und sie entwickelte sich rückwärts.
Letztes Jahr hab ich ihr einen neuen,größeren Topf gegönnt und es sah anfangs auch ganz
gut aus.Sie zeigte Wachstum bis sie nach einer gewissen Zeit wieder stagnierte.

So sieht sie nun aus mehr oder weniger unverändert.

Hallo Torsten,
wo steht sie im Sommer, wo überwinterst Du sie.
Das könnte Hinweis auf das eventuelle Problem geben?
Gruss Mathias

Ich schrieb vor einiger Zeit:" Die Ph.roebelenii habe ich seit 2003 (als kleines Pfänzchen gekauft) sie steht von Mitte/ Ende Oktober im Wintergarten ohne direkte Sonne aber relativ hell am Fenster.
Da der Wintergarten teil des Wohnzimmers ist und ich mit einer Erdwärmepumpe heize, sind die Temperaturen recht hoch, so zwischen 20 und 23°, Ph. robellenii benötigt meiner Auffassung nach wärmere Wintertemperaturen.
Da sie im Winter weiterwächts, ist das Ausräumen immer der Knackpunkt (Sonnenbrand).
Ich löse das seit einigen Jahren, in dem ich sie ca. Anfang Apirl auf die Nordseite unserer alten Scheune stelle, die Sonne kommt dort anfangs kaum hin, mit steigender Tageslänge aber dann immer mehr, so gewöhnt sie sich jeden Tag mehr an de Sonne,
und Sonnenbrand tritt kaum noch auf.
Sie steht in einer Erdmischung von guter Kübelpflanzenerde mit Gartenlehm, umgetopft wird kaum noch, Düngung wöchentlich mit mineralischem Dünger...."
Da meine völlig unkopliziert wächst, vergleiche die Haltungsbedingungen mit Deinen.
Gruss M.

Hi Mathias!
Bis auf den letzten Winter hat sie immer im Wohnzimmer
überwintert.Letztes Jahr aufgrund von Nachwuchs im kühlen Keller.
Nun haben wir ein Eigenheim und ich hab sie vorhin ins Wohnzimmer/Sûdseite geholt.
Auf Sonnenbrand achte ich gut und hab das ähnlich wie du gehandhabt.Erst für ein paar
Wochen Nordseite danach aber auch volle Sonne.
Hier bleibt sie nun den Winter über.

Hallo Torsten,
A und O bei P. roebelenii ist meines Erachtens die Bewässerung. Die muss immer feucht bis nass bleiben, auch im Winter.
Grüße
Claus

Da kann ich Claus nur 100% zustimmen!
Ich habe auch so ein mickriges Ding, was vorher der hammer war und schnell wuchs, also viele viele Wedel in kurzer Zeit. Dann habe ich einmal drei Wochen nicht gegossen, und schon ging sie rückwärts und hat sich nie mehr erholt, obwohl sie immer noch lebt!
Sie scheint, wie trachycarpus, eher fast Sümpfe zu lieben!

Wahrscheinlich hab ich im Sommer echt zu wenig gegossen.
Na ja ich freue mich auf jeden Fall um so mehr dass es wieder aufwärts geht.
Wäre für mich ein kleiner Tiefschlag da es 2010 meine erste Palme war!

Hallo
Ich habe sie draussen stehen ,auch jetzt noch und der viele Regen gefällt ihr sehr gut
Es stimmt ,sie brauchen viel Wasser im Sommer sogar sehr viel ,da wo sie herkommen stehen sie in sumpfigen Unterholz

Hi René,draußen geht hier leider nicht mehr.Wir hatten die Tage schon -8 Grad das hätte sie mir nicht
verziehen.
Ich hoffe dass meine dann so gut weiter wächst wenn es nächstes Jahr wieder raus geht.

Ich bin mit meinem Latein am Ende,was kann ich denn noch tun dass meine Phoenix wieder ein Blickfang wird!?
Die frischen Triebe sehen schon recht blass aus und sind ziemlich "dünn".
Wasser bekommt sie ausreichend auch die Blätter werden Früh und am Abend besprüht.
Sie steht in normaler Blumenerde und bekommt ab und an etwas Flüssigdünger.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
danke und LG Torsten

Zitat von Torsten H. im Beitrag #6
Bis auf den letzten Winter hat sie immer im Wohnzimmer
überwintert.Letztes Jahr aufgrund von Nachwuchs im kühlen Keller.
Hallo Torsten,
eine Phoenix roebelenii nimmt (auch alte) Pflegefehler ziemlich übel und erholt sich davon oft nie mehr, vor allem dann nicht, wenn der Standort nicht passte. Gießen, ist eine ebenso, ich sag mal heikle Angelegenheit. Ich habe meine damals auf Blähton gestellt, hatte in einigen Zimmer etliche Aquarien, dass hat ihr so schien es auch gut zu gefallen, weil da die Luftfeuchte arg hoch war.
Gegossen habe ich sie nicht, nur jede Woche gut getaucht. Gedüngt muss sie auch werden, ich steckte meiner damals phosphorarme Langzeitdünger in den Topf. Eine dichte Krone bekommt sie nur, so wie bei Mathias seiner wunderschön zu sehen, wenn sie den idealen und bestmöglichsten Platz bieten kannst bzw. geboten hast. Ggf. ist sie über die Jahre, schon zu "geschädigt".
LG