Exoten & Palmen » Forum » Palmen » Chamaerops humillis ( ' Cerifera '',Vulkcano ')

thanks fürs update deiner Vulcanos, genauso schön hab ich sie in Erinnerung ..... die -13 verstehe ich als einmaligen Test oder ? wäre Schade wenn um dieses Unikat ;-)

Ja, Reinhard, die -13 Grad waren keine Absicht. Hätte ich bewusst nie gemacht. Ich hatte nach einer Warmphase einfach vergessen den Schutz wieder zu schließen und die Beheizung einzuschalten. Normalerweise gehe ich nicht weiter runter als -8/-9 Grad. Aber dennoch interessant was die Vulcanos so aushalten.

Zitat von René SÖM im Beitrag #58
Du kannst echt Ansprüchen stellen, Ingrid. :) Die Zeit muss mabn auch erst mal haben.
Haha René,
könntest schon öfter mal hier rein sehen. Aber bei dir hat sich einiges geändert, wooow ich glaube ich muss dich unbedingt mal wieder besuchen kommen. Die vulkanos wunderschön. Dein neuer Olivenbaum, eine Augenweide und die Gestaltung deines mediterranen Gartens, das muss man auch können das umsetzten bis ins Detail. Räumliches Sehen ist nicht jedem angeboren, dir schon.

LG

Zitat von René SÖM im Beitrag #62
Ja, Reinhard, die -13 Grad waren keine Absicht. Hätte ich bewusst nie gemacht. Ich hatte nach einer Warmphase einfach vergessen den Schutz wieder zu schließen und die Beheizung einzuschalten. Normalerweise gehe ich nicht weiter runter als -8/-9 Grad. Aber dennoch interessant was die Vulcanos so aushalten.
Sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht Rene, bewußtes ausreizen der Grenze bei diesem Prachtstück hätte zur Dir nicht gepasst ;-)
Also falls Zeit erlaubt, würde ich mich über ein Gesamtupdate deines Pardieses freuen!

Zitat von Agave im Beitrag #56Zitat von grünerdaumen im Beitrag #55
Hallo Rene, hast eine aktuelles Bild von deiner beauty vulcano ......
...... Habe auch eine Hummi, eine einfache, keine Vulkcano, und weiß nicht ob es erwünscht ist, die hier stellen kann.
Klar, her mit Bilder ... thread ist ja für chamaeropsen Ingrid ;-) ..... hummi,cerifera oder vulcano ... egal ;-)))

Hier auch mal meine Zwergpalme. Die Palme habe ich seit 2005, das ist meine erste Palme. Ich habe sie damals in einen Keramiktopf gepflanzt, aus dem ich sie nicht wieder herausbekomme, ohne diesen kaputtzuhauen. Dewegen steht sie seit 2005 in der gleichen Erde, wächst langsam vor sich hin, sieht aber eigentlich recht zufrieden aus. Anfangs habe ich die Seitentriebe noch entfernt, mittlerweile wuchert sie, wie sie will.

Hey Choppe19,
sieht doch super aus! Für manche Pflanzen würde ich aber einen "ollen" Tontopf opfern ... ;)
LG
Enrico

Hallo Christina,
wirklich schöne Cerifera, ein kleiner Tipp wg. umtopfen: Erde antrocknen lassen, dann mit einer Hand den Hauptstamm anheben und mit der anderen Hand mit einem Gummihammer auf den Topfrand klopfen, dann müßte der Topf runtergehen und sogar heil bleiben, besser eine Decke unterlegen oder auf dem Rasen durchführen.
Viele Grüße Manne

Hallo Manne,
vielen Dank für den Tipp! Werde ich im Frührahr mal ausprobieren. Es scheint ihr aber noch gut zu gefallen.
Liebe Grüße
Christina

Hi zusammen
Hab mal eine Frage zu meiner Cerifera:
Grundsätzlich ist sie die härteste Palme bei mir wenn man so Trockenheit- und Kälteverträglichkeit anschaut, allerdings wächst sie kaum... jeweils so 4-6 Blätter pro Jahr mit keinem (merklichen) Stammzuwachs. Der Boden ist halt sehr steinig, aber das ist er ja im Atlasgebirge auch ;)
Was habt denn ihr so für Zuwachs zu verzeichnen bei Ceriferas? Düngt ihr sie? Und wie? Meiner habe ich dieses Jahr mal Hornspäne gegeben...
LG Aramis

Hallo Aramis,
die Cerifera ist zwar relativ problemlos, aber vom Wachstum hätte ich mir auch mehr erwartet und bei mir hätte sie eigentlich guten humosen Boden un der Standort ist auch einer der besten, Südseite vor'm Wintergarten relativ regengeschützt. Allerdings habe ich sie auch nicht gedüngt, was ich nächstes Jahr mal probieren werde. Ich dachte auch, dass diese Sorte besser wachsen würde, die Humilis und Vulcanos (allerdings alle getopft) wachsen wesentlich schneller, schaun mer mal wie sie sich nächstes Jahr weiterentwickelt.
Viele Grüße Manne

Hallo zusammen,
meine C. humilis cerifera ist in diesem Jahr quasi explodiert, nachdem sie auf der Süd-Terrasse volle 12 Stunden Sonne abbekommt.
Sehr viele Samen in diesem Jahr, schaut fast wie Oliven aus...........:-)
Fetter Stamm, so mag ich es!
Meine Grösste ca. 250cm C. humilis hinterm Rasenmäher (zum Größenvergleich)
Gruß Eiko

Hey Eiko,
Wer ist denn der Papa der Cerifera Samen?
LG Carsten