Exoten & Palmen » TAUSCHEN - ANGEBOTE » Tauschen - Angebote (privat) » Wo kriege ich diese Bananen her?
Ich bin schon seit Monaten am Netz durchsuchen nach Setzlingen folgenden der Bananenarten :
Musa textilis
Musa yangtse
Musa xishuangbannaensis 'Mekong Giant"
Musa cheesmani
Musa laterita
Vielleicht hat ja jemand einen Setzling oder weiß von einer Seite, wo ich welche von diesen Arten bekommen könnte. Wäre euch sehr dankbar-
Lg Avatarez2

Hallo,
Musa textilis haben wir als kleinen Horst seit Jahren an der Algarve (war mal aus Abverkauf vom BoGa Freiburg).
Musa xishuangbannaensis 'Mekong Giant" haben wir auch an der Algarve in Form zweier Stauden mit je ca. 1 m Höhe (Händler über eBay in GB), aber bisher ohne Kindel.
Falls interssiert: Musa itinerans 'Burmese Blue' habe ich derzeit als Sämlingspflanzen in Anzucht.
Gruß Marc
Hi Marc,
Die Musa Musa itinerans 'Burmese Blue" habe ich bereits aus Samen gezogen und ist in meiner Sammlung schon drin.
Ich wundere mich nur, warum vor ein paar Jahren die Musa yangtse und Musa xishuangbannaensis 'Mekong Giant" in aller Munde waren und zahlreich angeboten wurden und jetzt steht überall ausverkauft und man kriegt sie kaum noch.
Deswegen fragte ich, ob jemand weiß, wo ich ein Kindel bekommen könnte, denn mich würde schon interessieren, wie hart die wirklich sind.
Lg Avatarez2

Moin Marc,
Hättest du nun Ableger von der "Mekong Giant"? Und wie würdest du die Frosttoleranz der Musa textilis einschätzen? In dem unten gelisteten Link wird sie mit Klimazone 7 angegeben. Ist das wahr?
Link: https://myjunglegarden.com/2012/07/hardi...s/#.XF8mdndFztg
LG Bisaflor

Hallo,
die Mekong Giant Exemplare sind beide gewachsen, aber nach wie vor eintriebig ohne Kindel. Vielleicht werden diese erst mit Blühreife gebildet.
Musa velutina hatte an der Algarve im Gegensatz zu anderen Bananenarten noch nie Kälteschäden. Tiefsttemperatur hier war aber über die Jahre auch nur -2 °C. Das ist dann auch nur kurz in den Morgenstunden das Minimum nach klarer Nacht bei insgesamt warmen sonnigen Tagen mit Maxima über 17 °C.

Zitat von MarcTHR im Beitrag #5
Hallo,
die Mekong Giant Exemplare sind beide gewachsen, aber nach wie vor eintriebig ohne Kindel. Vielleicht werden diese erst mit Blühreife gebildet.
Musa velutina hatte an der Algarve im Gegensatz zu anderen Bananenarten noch nie Kälteschäden. Tiefsttemperatur hier war aber über die Jahre auch nur -2 °C. Das ist dann auch nur kurz in den Morgenstunden das Minimum nach klarer Nacht bei insgesamt warmen sonnigen Tagen mit Maxima über 17 °C.
Und was lässt sich über die textilis (Abaca) sagen?

Musa textilis wächst an der Algarve auch ohne Kälteschäden und fruchtet regelmäßig. Diese Art benötigt aber deutlich mehr Wasser als andere Bananen und daher steht sie bei uns praktisch ganzjährig in einem Sumpf.