Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
bei mir hinterm Haus hat jemand 2 davon ausgepflanzt. Die Töpfe haben keinen Boden mehr. So gießt es sich besser sagt er. Bei einer Hanpalme (auch hinterm Haus) hat er das auch so gemacht. Der geht es nach diesem Winter gut. In der Stadt ist es ja nicht ganz so kalt. Aber Washingtonias?
Ich schau mir das mal vom Balkon aus an und zeige hier ab und an Fotos.
Das kann nicht lange gut gehen und ungeschützt hätten die auch die kalten Temperaturen im Februar nicht überstanden, selbst in der Innenstadtlage nicht.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin,
die Pflanzlöcher scheinen ja auch "sehr aufwändig" vorbereitet worden zu sein. Da einen natürlichen Gießrand zu schaffen wäre einfach. Dann könnte man sich wenigstens die "schönen" Pötte sparen.
Also in so einem Fall würde ich den Laubschutz einem Nicht-Schutz vorziehen. Ersterer hat sich nämlich als vergleichsweise erfolgreich erwiesen, während ein Nicht-Schutz den sicheren Tod bedeutet. Einfach den Gartenmüll vom Herbst drankippen kann schon reichen. Aufwand und Kosten liegen praktisch bei Null - zumindest wenn man das Laub ohnehin zusammensucht - und die Pflanzen kommen ziemlich sicher durch. Das könnte man ja wenigstens machen. Ich bin ja auch eher winterschutzfaul...