Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich heiße Peter bin Ende 30 und wohne glücklicherweise in der Toskana Deutschlands am Oberrhein. Das Thema exotische Pflanzen begleitet mich nun schon ca. 10 Jahre und ich konnte auch schon so einige, für unsere Breiten, außergewöhnliche Pflanzen in den Garten stellen . Wenn ich so recht überlege dann besitze ich nicht eine heimische Pflanze in meinem Garten . Aber das geht ja zum Glück vielen hier so.
Jetzt kurz zum Thema. Ich habe 2017 eine kleine Yucca Elephantipes im Garten ausgepflanzt und habe diese die letzten Jahre auch immer ganz gut durch den Winter bekommen. Allerdings wird die schnell zum Monster . Mit über 2m Höhe und entsprechender Breite habe ich sie letzten Herbst nicht mehr in den Winterschutz bekommen und habe daher versucht sie ohne jeglichen Schutz durch den Winter zu bekommen (natürlich wohl wissend das das ein Glückspiel wird). Bis kurz vor den Kälteeinbruch im Februar hat sie auch wirklich gut mitgemacht wobei ihr die Feuchtigkeit trotzdem zu schaffen gemacht hat. Naja nach dem Kälteinbruch war sie dann hinüber und ihre benachbarte Yucca gloriosa Variegata gleich mit (aber die wollte ich eh weg haben).
Die Gloriosa möchte ich jetzt durch eine Agave Havardiana ersetzen (meine erste Agave). Wie schnell wächst diese Sorte ungefähr? Dauert es ewig bis sie einen Durchmesser von 50cm aufwärts hat oder wächst sie eher zügig unter guten Bedingungen (entsprechende Bodenvorbereitung/Drainage und Regenschutz im Winter ist natürlich vorhanden)? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte. Die Elephantipes möchte ich eventuell gegen eine Rostrata eintauschen wobei mich da das extrem langsame Wachstum etwas abschreckt. Naja und exemplare mit einer vernünftigen Starthöhe sind halt wirklich teuer.
Willkommen im Forum. Ist ja schon was her mit deiner Frage.
Havardiana wächst nicht so langsam. Ovatifolia ist schneller, aber langsam finde ich sie nicht. Hauptsache sonniger Standort. Bei mir benötigt sie definitiv einen Regenschutz. Ein Ableger ist ohne Regenschutz bei -10 Grad kaputt gegangen. Der lange spitze Enddorn ist nicht ohne, also am besten etwas abseits des Weges pflanzen, sonnig, gut zu sehen und wo noch ein Regenschutz möglich ist.
Aber mit einem Maurerkübel als Regenschutz kommt man aus. Zur Frosttoleranz kann ich nichts sagen, weil mehr als -10 Grad musste sie bei mir noch nicht aushalten.
Wenn es winterhärter sein soll, dann solltest du dir lieber A. parryi parryi oder neomexicana (da gibts große individuelle Unterschiede) holen. Mit Regenschutz wäre eben auch Ovatifolia sehr schön für eine erste Agave.
Ich habe meine Havardiana letztes Jahr bekommen, der Topf hat vllt 15 cm Durchmesser. Ich kam nicht dazu sie zu pflanzen,, also stand sie im Topf auf groben Steinen südseitig an einer Mauer. Hab sie komplett vergessen, kein Winter oder Regenschutz. Manche Blätter sind leicht rötlich aber sie hat definitiv überlebt, und das unter den Bedingungen den ganzen Winter. Die Dattelpalme und die Oleander dagegen habens nur eine Nacht -8 Grad nicht überlebt, in der Spitze waren hier -18 Grad. Allerdings gehe ich davon aus dass sie durch den Topf schnell knochentrocken war.