Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Die letzte Woche hatte ich schon ziemlich Bauchgrummen um meine diversen in 2020 ausgepflanzten Zitrushybriden und sonstige Exoten wie viele von Euch auch. In der Mildphase Mitte/ Ende Januar hatte ich wieder aufgepackt und mich am satten grün erfreut, umso grösser dann die Unruhe, als die Wetterprognose mit Mildvorhersage bis 17.2. auf einmal auf Schockfrost gedreht hat und quasi auf einmal das Gegenteil vorhergesagt hat. Also schnell wieder alle eingepackt und Töpfler in Garage und Schuppen gepackt. Heute ist der Minustemp Schockfrostspuk endlich vorbei. Nach 4 Dauerfrosttagen und mehreren Nächten unter -10 Grad, sowie -14 und - 15 Grad in der Spitze, habe ich gerade besorgt 3 Winterschutznester ( Vlies + Kokosmatte ) geöffnet und bei den Bildern erste Erleichterung verspürt, denke das müsste gutgegangen sein. Verpackung Thomasville Vlies/Kokosmatte/Vlies Thomasville nach Auspacken mit Saharastaubresten sonst denke ich noch fit HRS 899A, nur mit Kokosmatte Sanford Curafora segentrange, mit Vlies und Kokosmatte etwas gestresst
Wenn sich meine Einschätzungen der Pflanzen so die nächsten Wochen bestätigen brachte der Winter zumindest gute Erfahrungen was Frosthärtemässig geht. bin gespannt auf Eure "unboxing" Erfahrungen LG Frank
Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass meine (leichtsinnigerweise) ungeschützte, 2019 ausgepflanzte, Yuzu oberhalb Schnee und Mulch bereits nach dem ersten Tieffrost leichte Frostrisse an Zweigen gezeigt hat, hoffe mal dass unter Mulch noch O.K. und kein Totalschaden . LG Frank
Glück gehabt, bei mir liegt noch Schnee drüber, aber einzelne Blätter die die Sonne freigelegt hat waren Matsch, das gibt noch Überraschungen.... Wobei ich mich immer frage, wie so ein Schutz in Bezug auf die Winterhärte zu bewerten ist, die vollen Minima haben sie ja nicht abbekommen, auch Frosttrocknis dürfte so weniger ein Problem sein. Aber welche Temp-angaben würden Sinn machen...? -X°C mit Schutz kann ja alles sein....
Hallo Mikkel, meine ungeschützte Yuzu ist oben rum an den Blättern auch Matsch und zumindest die oberen Zweige sind aufgeplatzt. Deine Frage zu der Temp min Bewertung mit Schutz ist berechtigt, aber nur zu beantworten, wenn man drunter Temp gemessen hätte, was ich zwar gern gemacht hätte aber kein Equipment dazu hatte. Insofern bin ich einfach froh, dass ich genügend Schutz aufgebracht hatte und nicht zu luftdicht, bzw. die Pflanzen ausreichend frosthart waren. LG Frank
Von den vier oben genannten Sorten würde ich aus meiner Erfahrung behaupten, dass die Yuzu die am wenigsten frostharte ist. Etwa gleich oder vielleicht ein wenig robuster ist die sanford curafora. Dann die thomasville und als gut frosthart finde ich kann man die hrs899a bezeichnen.
Hallo Frank Da hatten deine Pflänzchen natürlich nicht den einfachsten Start ins ausgepflanzte Leben. Ich ziehe erst ein Fazit, wenn es wirklich wärmer wird. Meine ichangensis x sinensis war bis vorgestern ungeschützt (nicht ganz freiwillig - ich war krank). Dann habe ich schnell ein Vlies drübergeworfen, weil sie wirklich kacke aussah. Heute ohne Frost sah sie viel besser aus. Aber das muss alles nichts heissen. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo Marcel und Flo, @ Marcel, ja von der HRS und der Thomasville bin ich bzgl. Frosthärte echt begeistert und von der Yuzu etwas enttäuscht, aber der letzte Winter war eben doch kein Masstab. Wobei ich aber jetzt froh bin, dass ich so wies scheint,der erste Winter bei einigen schon mal gut ging . @ Flo, ja das stimmt dieser Winter war schon ganz knackig und irgendwie hatte ich immer die Befürchtung, dass wenn ich Citrus auspflanze der Winter frostig wird Meine IxS und Satsuma Collot habe ich u.a. auch aufgr.und Deiner Erfahrungen diesen Winter noch ab ca. -6 Grad mit 80W beheizt, so auch meine Keraji. Diese 3 hab ich noch nicht geöffnet, aber da bin ich deshalb auch optimistisch. Hoffe Dir gehts wieder besser Flo. LG Frank
Hallo zusammen, auch mal ein Update meinerseits; Tiefsttemps in der Nähe der Hauswand wo meine Citri stehen dürften so -10/-11 Grad gewesen sein incl. mehrerer Tage Dauerfrost. Bei Yuma und Ichangquat habe ich es darauf ankommen lassen, d.h. Null Schutz. Yuma mit Blattschäden, gehe aktuell aber nicht von ernsteren Schäden aus.
Ichangquat sieht sogar noch besser aus
IxS hat es ziemlich zerbröselt, sie war ja schon nach der ersten kälteren Phase im Januar angeschlagen. Geschützt hab ich sie mit mehreren Lagen LuPo und Vliess, die Basis mit Reisig gemulcht. Mal schauen, wie es in ein paar Wochen aussieht.
Wir hatten hier vom 26.01.-14.02. Dauerfrost, Tiefsttemperatur im Garten -16,8 Grad. Die positiven Überraschungen Citrumelo x Junos n°3 und die Troyer x Ichang Papeda waren bzw. sind noch mini, eigentlich viel zu früh ausgepflanzt. Hatten nur Passivschutz (Vlieshaube). Leichte Triebschäden bei der Troyer x Ichang Papeda habe ich bereits zurück geschnitten, Citrumelo x Junos n°3 ist makellos.
Citrumelo x Junos n°3
Troyer x Ichang Papeda
Die aktiv geschützten alles ok, auch meine Yuzu auf macrophylla