Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Auch wenn ich die Videos heute nur überflogen habe (eine Vermehrung steht aktuell nicht an) habe ich mich zunächst bei den ersten Vidos erschrocken. Ich dachte dann, man muß für diese Arbeiten so stumpfes Werkzeug nehmen, aber im letzten Film konnte man dann sehen, daß es auch mit gut geschärftem Werkzeug geht
Hallo Stephan, hattest Du damit schon Erfolg ? Citrusstecklingsbewurzelung ist für mich irgendwie Horror. Im Sommer haben von ca. 10 Poncirusstecklingen nur einer bewurzelt, allerdings nur in Topf gesteckt. Aktuell versuche ich 2 Dunstanreiser im Zimmer, erst mit Bewurzelungspulver von Neudorff (taugt nichts), dann ergänzend mit Weidenwasser, aber die Stecklinge zeigten nach einigen Wochen erste leichte Runzeln, dann vor ca. 8 Tagen rausgenommen, neu angeschnitten, in Honig und in Substrat mit Fussheizung und Stülpbecher wegen Feuchtigkeit - Runzeln weg aber noch kein Austrieb. Mal sehen was die nächsten 4 Wochen bringen. LG Frank
ehrlich gesagt noch nicht. Aber ich werde es mit und ohne und auch mit Clonex und Honig probieren. Ich möchte aus meinem Poncirus ein paar Unterlagen gewinnen und meine Yuzu, Meyer und IxS noch einmal auf einer frostharten Unterlage sichern. Werde berichten...
MIt dem Bewurzeln hatte ich bisher meistens Misserfolg. Ein Freund schrieb mir, das es unter gespannter Luft (was ich als Tüte drüber deute ) ganz gut klappt. Es hängt aber auch vond er Sorte ab, Poncirus ist am schwierigsten (klappt aber auch), Swingle und 5Star gehen da wohl leichter. Mit C35 hatte ich einmal zufällig Erfolg, der steckte einfach mit im Blumentopf mit Tüte drüber. Dauerte aber 2 Jahre bis da was passierte... Auch Bewurzelungshormonen haben bisher keine spürbare Verbesserung bewirkt, denke, wenn die nicht wollen, dann ist das auch keine Garantie...
Ich kann nur berichten wie es an der Algarve bei mir am besten klappt, warum muss noch geklärt werden: Unterlagenschösslinge zwischen März und November schneiden (zarte bis hin zu fingerdicken Hölzern) in ca. 20cm lange Stücke, diese unterm Zitrusbaum im Bereich der Bewässerung oder in der bewässerten Bananenplantage zur Hälfte einschlagen, schattig ohne Haube. Nach einem Monat ausheben, weil sie sonst zu tief einwurzeln. Steckhölzer in Töpfen mit Bewurzelungshormonbehandlung und vergleichbarer Wasserversorgung wachsen schlechter an. Baumschulen nehmen 35cm tiefe, schmale Töpfe, stopfen diese randvoll mit Steckhölzern, schließen die Lücken mit Sand, wobei 2/3 der Hölzerlänge im Topf verschwinden.