Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hi, ich bin neu hier im Forum und baue gerne Exoten an -Maulbeeren, Che, Indianerbananen und Granatapfel. Ich suche nach Reisern von leckeren, möglichst winterharten Zitruspflanzen, weil ich einige Unterlagen hier rumstehen habe, die ich gerne umveredeln würde. Ich suche z.B. Keraji-Mandarine, Meyers-Zitrone, aber auch andere gute Sorten, die ihr für den Anbau in Deutschland in einem Kaltgewächshaus im Weinbauklima empfehlen könnt. Normale Zitronen lasse ich hier seit Jahren draußen stehen, ohne dass sie bisher erfroren sind, die Lage ist sehr geschützt. Ich kann sehr gerne das Porto übernehmen oder bei Interesse gerne mal meine Pflanzenliste für einen eventuellen Reisertausch schicken.
Hallo Flo, alles klar, dann warte ich erstmal ab! Hat hier eigentlich jemand Erfahrungen, ob Kopulation bei Zitruspflanzen auch klappt? Die Standardmethode scheint ja Chip Budding zu sein, damit habe ich aber bisher (bei anderen Pflanzenfamilien) nur schlechte Erfahrungen gemacht, bin wahrscheinlich zu grobmotorisch für die kleinen Späne.
Hallo Robin, willkommen im Forum. Ich habe auch erst letztes Jahr mit Zitrusveredelung gestartet und dabei schon viel Lehrgeld bezahlt, dafür meine erste geglückte Veredelung umso mehr gefeiert. Da ich mich auch mit dem Thema beschäftigt habe glaube ich es gibt nicht die eine Methode, sondern viele Wege führen nach Rom. Je nach Pflanzengrössen, Pflanzenschonung und persönlichen Vorlieben. Kopulation geht bei Zitrus auch, finde ich aber schwieriger wegen der sauberen Fixierung der Veredelungspartner. Ich nutze wo sinnvoll Spaltveredelung, mit senkrechtem Einschnitt im Unterlagenstamm, in den dann das Veredelungsreis mit Keil gesteckt wird, hält dann von selbst beim Gummi anlegen. LG Frank
Hallo Robin Mit Chippen und Okkulieren bin ich auch nicht so der Hirsch. Spaltpfropfen, wie Frank es vorschlägt, geht bei mir auch sehr gut. Seitliches Anplatten auch. Einige Leute haben auch mit dem sogenannten "Z-grafting" guten Erfolg:
Und übrigens: seit ich zum Verbinden Parafilm benutze, habe ich deutlich mehr Erfolg. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -