Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Um hier die Ödness ;) mal ein bisschen aufzulockern ein paar Bilder meiner Norditalientour dieses Jahr: Aber statt einer Bilderflut sende ich immer einzelne Impressionen und Ihr dürft raten wo sie herkommen:
Der start macht die wohl grösste Phoenix canariensis? die ich je gesehen habe:
Nehme an dass schon der ein oder andere daran vorbeigefahren ist :)
Ja nein, Pierre, aber in Tremezzo am Comersee hat es auch eine grosse silbrige phoenix, vlt eine dactilifera hybride...
Ja der Gardasee ist äusserst Mild... Hätte ich so nicht gedacht... Ist ein ganz anderes Flair als an den anderen Norditalienischen/Tessiner seen, viel mediterraner, weniger üppig... Also Rene, ich habe sogar darauf geachtet in Limone weil du die schon paar mal erwähnt hast... Sind schon gross aber nicht so speziell im Vergleich von anderen ... also so ist es mir vorgekommen...
Beeindruckend fand ich zudem, wie der Gardasee zum schäumenden Meer werden kann; als ich am Morgen in Limone herumflanierte hatte es über 1m hohe Wellen die massiv über den Kai ausschlugen. Das war sehr eindrücklich für einen See, habe das Naturschauspiel im geschützten, sonnigen Hafen in einem Caffe genossen
War positiv überrascht von diesem historischen Städtchen, da hat die Gemeinde wohl Spass an exotischen Pflanzen! Leider war der botanische Garten gerade geschlossen aber in den öffentlichen Parks gab es auch viel zu sehen wie eben die schön stämmigen Jubs, Butias, Washis, Phoenix, Zedern, Eukalyptus und zb auch eine Dicksonia (wie lange die wohl schon da steht...?)
Arco ist echt toll was Exotenvielfalt angeht, kann auch nur den kleinen Botanischen Garten empfehlen. Wo noch eine wirklich tolle Phoenix steht ist mitten in Riva del Garda.
Aktuelles Bild, allerdings hat die erste schon keinen Kopf mehr... Hoffe nicht dass die Palmenmotte sich daran vergreift... Da ist mir schon aufgefallen dass die einzigen Chamis nur noch an diesem isolierten Teil des Gardasees zu finden sind... Trachys gibts auch nicht mehr... Das ist schon schade, da bringt einem das ganze Klima nichts wenn dann so ein Viech vorbeischaut
Danke für das Foto Aramis, schaut inzwischen toll aus. Ja schade diese Schädlinge sind schon furchtbar. Als ich das letzte mal dort war waren auch viele alte Zypressen am braun werden durch diese Zypressenkrankheit.
Achja warst du auch in Torbole?Da wurden viele verschiedene Phoenix und Butiarten gepflanzt.